Die Klausuren werden in der Reihenfolge: Öffentliches Recht, Öffentliches Recht, Strafrecht, Strafrecht, Zivilrecht, Zivilrecht, Zivilrecht, geschrieben.
Das Probeexamen findet als digitaler Fernklausurenkurs statt. Die Klausurbearbeitungszeit beginnt jeweils am Tag vor dem ausgewiesenen Besprechungstermin um 07:00 Uhr und endet am Tag der Besprechung um 14:00 Uhr. Die Klausuren sind für eine Bearbeitungszeit von 5 Stunden konzipiert. Sachverhalte, Lösungshinweise, Erläuterungen zum Einreichen der Klausurbearbeitung und die Zugangsdaten zur digitalen Klausurbesprechung finden Sie im Moodle-Kurs.
Teilnahmeberechtigt sind nur Studierende der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin!
Hinweis zur Anmeldeplicht: Das Probeexamen ist der Abschluss des Moduls »Vertiefung« und deshalb anmeldepflichtig: Nur wer an allen Klausuren des Probeexamens teilnimmt, erhält - unabhängig vom Bestehen der Klausuren - die Studienpunkte für das Vertiefungsstudium. Anmeldung wie bei allen Prüfungen über AGNES-online (Modul Vertiefung). Anmeldefrist siehe unter: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/unirep/pe
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden: