AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Aktuelle Rechtsprechung zum Bürgerlichen Recht für Anfänger und Fortgeschrittene) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 10518
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=93766
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bachmann, Gregor, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens in Vorbereitung insbesondere auf die schriftliche Studienarbeit,
aber auch auf mündliche Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion, also Vortrag und Streitgespräch. Die Veranstaltung behandelt neuere Entscheidungen zum BGB (AT, Schuldrecht, Sachenrecht). Pro Sitzung wird ein Fall erörtert, dessen Inhalt zunächst von einem Teilnehmer vorgestellt und anschließend unter Anleitung des Dozenten gemeinsam analysiert wird. Die Veranstaltung ergänzt  die Vorlesungen ZR I und ZR II. Sie schult die Diskussions- und Präsentationskompetenzen der Teilnehmenden. Die Liste der zu besprechenden Fälle wird vor Kursbeginn auf der Lehrstuhlhomepage und per Aushang bekannt gegeben.

Literatur

Schack/Ackmann, Das Bürgerliche Recht in 100 Leitentscheidungen, 7. Aufl. 2018

Bemerkung

Passwort: BGH

Prüfung

BZQ I: Kurzvortrag und Diskussionsteilnahme

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin