Kommentar |
Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens in Vorbereitung insbesondere auf die schriftliche Studienarbeit, aber auch auf mündliche Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion, also Vortrag und Streitgespräch. Die Veranstaltung behandelt neuere Entscheidungen zum BGB (AT, Schuldrecht, Sachenrecht). Pro Sitzung wird ein Fall erörtert, dessen Inhalt zunächst von einem Teilnehmer vorgestellt und anschließend unter Anleitung des Dozenten gemeinsam analysiert wird. Die Veranstaltung ergänzt die Vorlesungen ZR I und ZR II. Sie schult die Diskussions- und Präsentationskompetenzen der Teilnehmenden. Die Liste der zu besprechenden Fälle wird vor Kursbeginn auf der Lehrstuhlhomepage und per Aushang bekannt gegeben. |