AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ökologische Nachhaltigkeit in Südostasien - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 53764
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 17.04.2020 bis 17.07.2020  1.506 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Salzmann, Leonie
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Bachelor of Science  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 6 
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 4 
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2310 Studium Oecologicum II: Vertiefung

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ziel des Seminars ist es eine produktive mediale Auseinandersetzung mit
dem Thema ökologische Nachhaltigkeit in Südostasien zu gestalten. In
Teams oder einzeln werden öffentlichkeitswirksame Beiträge wie
Interviews, Videos, Podcasts oder Lernplakate, Literatursammlungen oder
ähnliches erarbeitet. Gemeinsam überlegen wir, was sinnvoll und
machbar ist. Eine Prämisse des Seminars ist es, bestehende
Herrschaftsverhältnisse und veraltete Asienbilder nicht zu
reproduzieren. Dabei treffen wir uns regelmäßig online, um
Arbeitsstand zu präsentieren und Feedback einzuholen. Wir erlangen
Medienkompetenz, lernen Projektmanagement kennen und benutzen
verschiedene digitale Tools, wie Skype, Trello, Moodel, Präzi und Co.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin