Kommentar |
Während Kommunikation im Museum seit dem Beginn der frühen Neuzeit primär in Form von Führungen und sekundär von gedruckten Guides praktiziert wurde, haben mit der demographischen und quantitativen Ausweitung des Museumspublikums im 20. Jahrhundert und den technologischen Neuerungen der Gegenwart neue Formen der Kommunikation Einzug ins Museum gehalten und an Bedeutung gewonnen, wie etwa die Objektbeschriftung (‚label’), Audio- und Videoguides und social media. Ziel der praxisbezogenen Lehrveranstaltung ist es, sowohl durch kritische Analyse von Beispielen als auch anhand von praktischen Übungen eine Sensibilität für die in der Museumskommunikation eingesetzten Textsorten, Kommunikationsformen und zugrundeliegende Strategien zu entwickeln. |
Bemerkung |
Die erste Sitzung findet am Freitag, 24.04.2020, 16 bis 19 Uhr, statt. Weitere Termine: 15.05.2020, 29.05.2020, 12.06.2020, 26.06.2020, 10.07.2020, 17.07.2020. |