AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Museumskommunikation - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 533676
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Diese Lehrveranstaltung wird als Onlineformat angeboten. Weitere Informationen folgen.

Die erste Sitzung findet am Freitag, 24.04.2020, 16 bis 19 Uhr, statt. Weitere Termine: 15.05.2020, 29.05.2020, 12.06.2020, 26.06.2020, 10.07.2020, 17.07.2020.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 16:00 bis 19:00 14tgl.     findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Eike Dieter, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Während Kommunikation im Museum seit dem Beginn der frühen Neuzeit primär in Form von Führungen und sekundär von gedruckten Guides praktiziert wurde, haben mit der demographischen und quantitativen Ausweitung des Museumspublikums im 20. Jahrhundert und den technologischen Neuerungen der Gegenwart neue Formen der Kommunikation Einzug ins Museum gehalten und an Bedeutung gewonnen, wie etwa die Objektbeschriftung (‚label’), Audio- und Videoguides und social media. Ziel der praxisbezogenen Lehrveranstaltung ist es, sowohl durch kritische Analyse von Beispielen als auch anhand von praktischen Übungen eine Sensibilität für die in der Museumskommunikation eingesetzten Textsorten, Kommunikationsformen und zugrundeliegende Strategien zu entwickeln.

Bemerkung

Die erste Sitzung findet am Freitag, 24.04.2020, 16 bis 19 Uhr, statt. Weitere Termine: 15.05.2020, 29.05.2020, 12.06.2020, 26.06.2020, 10.07.2020, 17.07.2020.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin