AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Natur im Bild: J.M.W. Turner und die Landschaftsmalerei um 1800 - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 533603
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Aus technischen Gründen im Zusammenhang mit dem für die Vorlesung verwendeten Onlineformat Zoom muss diese Lehrveranstaltung auf 300 Personen begrenzt werden. Bitte melden Sie sich zur Vorlesung an!

Am 20.4., spätestens 21.4., wird der Status Ihrer Teilnahme (Auswahl erfolgt per Losverfahren - Studierende des Studienganges Kunst- und Bildgeschichte haben allerdings Vorrang) in AGNES eingetragen. Falls Sie zugelassen werden, erhalten Sie den Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs zur Vorlesung per E-Mail. Durch Ihre Einschreibung in den Moodle-Kurs bis zum 23.4. bestätigen Sie Ihre Teilnahme.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 28.04.2020 bis 14.07.2020  207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     300
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klonk, Charlotte, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Um 1800 wurde das Landschaftsbild zum Experimentierfeld für die moderne Malerei. Am Beispiel der Kunst von Turner soll in der Vorlesung gefragt werden, welche Vorstellungen, Kräfte und Praktiken das Naturbild zu dieser Zeit bestimmten und welche Möglichkeiten sich darüber für die Gestaltung von Kunstwerken ergaben. Neue Formen der Landschaftsmalerei bedingten neue Formen der Verfügbarkeit über die Natur und umgekehrt. Im Zentrum steht daher die Frage nach der Beziehung von Landschaftswahrnehmung und Naturkonzeptionen, die sich zu diesem Zeitpunkt herausbildeten und im Grunde bis heute unser Verhältnis zur physischen Umwelt prägen.

Literatur

Sam Smiles, J.M.W. Turner, 2007; Monika Wagner, William Turner, 2011; Hermann Arnhold (Hg.), Turner. Horror and Delight, 2019

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin