AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Platon, Der erste Alkibiades / Plato, Alcibiades I - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51035
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 20.04.2020 bis 13.07.2020  3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Lo Presti findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lo Presti, Roberto , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Der Erste Alkibiades ist aufgrund seiner inhaltlichen Gestaltung ein philosophisches Rätsel und gleichzeitig ein literarisches Wunderwerk von beeindruckender Faszinationskraft, dessen Schicksal es ist, die verschiedensten Reaktionen – uneingeschränkte Begeisterung und Skeptizismus, Bewunderung und Abwertung – bei seinen Lesern hervorzurufen: Begeisterung und Bewunderung, welche man in einer Tradition spürt, die sich von den neuplatonischen Kommentatoren bis in die Frühneuzeit erstreckt und die im Ersten Alkibiades den Dialog sah, aus dem sich Platons Denken wie aus einem Keim entfaltet und der deswegen als allgemeine Einführung in die platonischen Philosophie dienen sollte; den Skeptizismus und die Abwertung einer auf Schleiermacher zurückgehenden Richtung der modernen Rezeption dieses Werkes, die eines der deutlichsten Zeichen seiner Unechtheit eben in der Tatsache sieht, dass der Dialog sich auf so viele Kernthemen der platonischen Philosophie bezieht, als hätte der Verfasser möglichst viel davon, was sich als wesentlich platonisch erkennen lässt, andeuten und zusammenfassen wollen. Es gibt tatsächlich viele platonische Leitmotive, die sich in diesem Dialog anhäufen; zwei sind aber besonders auffällig: Die Selbsterkenntnis und das erotische Wesen des Philosophierens und der dialogischen Praxis, in dem sich das Philosophieren – im platonischen Sinne – verwirklicht. Im Seminar werden wir besondere Aufmerksamkeit auf einige Aspekte der Eros-Thematik richten, die im Ersten Alkibiades sowie auch in allen anderen „erotischen“ Dialogen Platons auftreten: Die Reziprozität des philosophischen Eros, die Spannung zwischen körperlicher und geistiger Dimension des erotischen Verlangens sowie auch zwischen äußerlicher und innerlicher Schönheit, die Einheit von Gutem, Wahrem und Schönem, das Sich-im-Anderen-Spiegeln als Dimension des erotischen Erlebnisses und als Bedingung der Selbsterkenntnis. Im Laufe des Seminars werden wir auch die berühmte Alkibiades-Rede des Symposion betrachten und einen Blick auf die moderne Rezeption des Ersten Alkibiades – z.B. auf Foucaults Hermeneutique du sujet – werfen.

 Das Seminar wird stark diskussionsorientiert sein und setzt deshalb eine aktive Teilnahme voraus. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe des Semesters zumindest ein Referat halten.

Die Kenntnis der griechischen Sprache ist willkommen, aber nicht erforderlich. Wir werden alle Texte in deutscher Übersetzung lesen, wobei wir in systematischer Weise auf den griechischen Text verweisen werden, um Kernbegriffe zu verdeutlichen und theoretisch relevante textuelle Schwierigkeiten bzw. Unklarheiten zur Sprache zu bringen.

Literatur

Text

Döring, Klaus (2016). Platon. Erster Alkibiades. Platon Werke IV 1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Eine vollständige Literaturliste wird am Anfang des Seminars zur Verfügung gestellt werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin