AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grammatik mittelamerikanischer Sprachen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220029
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 1.401 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Verhoeven findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Verhoeven, Elisabeth, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Historische Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Historische Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung werden wir uns ausgewählten grammatischen Eigenschaften mittelamerikanischer Sprachen widmen. In Mittelamerika treffen zwei sprachliche Areale aufeinander, der bekannte mesoamerikanische Sprachbund, zu dem u.a. die Mayasprachen zählen, und das weniger erforschte intermediäre Areal, zu dem u.a. die Chibchasprachen gehören. Diese beiden Areale sind durch teilweise sehr unterschiedliche Eigenschaften in der nominalen und verbalen Morphosyntax wie in der Satzstruktur gekennzeichnet. In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit ausgewählten Phänomenen und Analysen aus den Bereichen Wortstellung, Ergativität, Possession und Numerus auf der Basis von Einzelsprachen beschäftigen. Im Anschluss werden wir eine areal-typologische Betrachtung des Sprachraums Mittelamerika vornehmen.

 

Basisliteratur: Campbell, Lyle, Terrence Kaufman, and Thomas C. Smith-Stark 1986, Meso-America as a linguistic area. Language 62.3, 530-570. Constenla, Adolfo 2012, Chibchan Languages. In Campbell, Lyle and Veronica Grondona (eds.) The Indigenous Languages of South America: A Comprehensive Guide: 391-439. Berlin: De Gruyter

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin