AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Fortgeschrittene Methoden der angewandten Geoinformationsverarbeitung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 3312102
Semester SoSe 2020 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 13:00 wöch 22.04.2020 bis 15.07.2020  1.101 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh16 Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Beran ,
Haacke ,
Vergara Ovando
findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 13:00 wöch 22.04.2020 bis 15.07.2020    Beran ,
Haacke ,
Vergara Ovando
findet statt     25
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Beran, Fabian , Dr.
Haacke, Hannah
Vergara Ovando, Felipe Andres
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( POVersion: 2013 )   10  -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Angewandte Geoinformationsverarbeitung
Inhalt
Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung fortgeschrittener Methoden der Geoinformationsverarbeitung und Statistik. Die Inhalte werden zunächst theoretisch eingeführt und dann anhand von Beispielen aus der Humangeographie computergestützt angewendet.


Das Modul findet ausschließlich semesterbegleitend und digital statt. Genauere Informationen zum Ablauf werden vor Beginn der Vorlesungszeit per E-Mail an alle angemeldeten Studierenden verschickt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin