AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Studienprojekt Veranstaltungsnummer 3312019
Semester SoSe 2020 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 13:00 bis 17:00 c.t. wöch 15.04.2020 bis 15.07.2020  0.101 (Unterrichtsraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beran, Fabian , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Wirtschaftsgeographie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar

Großstädtische Wohnungsmärkte in Deutschland stehen vor enormen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Wohnungen steigt und führt insbesondere in innerstädtischen Wohnquartieren zu steigenden Mieten. In Öffentlichkeit und Wissenschaft werden diese Entwicklungen mit dem Phänomen der Gentrifizierung und mit Verdrängungsprozessen in Verbindung gebracht. Im Fokus des Studienprojekts steht die Erforschung von Verdrängung.

Das Seminar soll an aktuelle Forschungsprojekte der Abteilung Angewandte Geographie und Raumplanung des Geographischen Instituts angelehnt werden. Eine Konkretisierung der Ausrichtung des Seminars (welche Verdrängungsarten sollen mit welchen Methoden anhand welches Fallbeispiels erforscht werden) findet voraussichtlich im März statt, wenn dem Dozenten bekannt ist, welche Forschungsprojekte im Sommersemester in der Abteilung bearbeitet werden. Die Angaben in AGNES werden dann aktualisiert.

Literatur

A Atkinson, R.; Wulff, M.; Reynolds, M.; Spinney, A. (2011): Gentrification and displacement. The household impacts of neighbourhood change. Melbourne: AHURI.

Beran, F.; Nuissl, H. (2019): Verdrängung auf angespannten Wohnungsmärkten. Das Beispiel Berlin. Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg. Kostenlos bestellbar unter: https://wuestenrot-stiftung.de/publikationen/verdraengung-auf-angespannten-wohnungsmaerkten-das-beispiel-berlin/

Dittrich-Wesbuer, A.; Brzenczek, K. (2010): Wanderungsentscheidungen von Haushalten im Bergischen Land: Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung. In: ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Hg.): Demographischer Wandel in Nordrhein-Westfalen. 2. Auflage (ILS-Forschung, 1/10), S. 34–48.

Glatter, J. (2006): News from the blind men and the elefant? Welche neuen Erkenntnisse bietet die jüngste Gentrificationforschung? In: Europa Regional (4), S. 156–166.

Helbrecht, I. (2016): Gentrifizierung in Berlin. Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien. Transcript Verlag. Bielefeld.

Helbrecht, I. (2009): "Stadt der Enklaven"? Neue Herausforderungen der Städte in der globalen Wissensgesellschaft. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung (2), S. 2–17.

Holm, A. (2011): Gentrification in Berlin: Neue Investitionsstrategien und lokale Konflikte. In: Herrmann, H. et al. (Hg.): Die Besonderheit des Städtischen. Entwicklungslinien in der Stadt(soziologie). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 213–232.

Kalter, F. (2000): Theorien der Migration. In: Müller, Nauck, Diekmann (Hrsg.): Handbuch der Demographie. Modelle und Methoden. Springer. Berlin, Heidelberg.

Lees, L.; Slater, T.; Wyly, E. (2008): Gentrification. New York: Routledge/Taylor & Francis Group.

Marcuse, P. (1985): Gentrification, Abandonment, and Displacement. Connections, Causes and Policy Responses in New York City. In: Journal of Urban and Contemporary Law 28 (1), S. 195–240.

Newman, K.; Wyly, E. (2006): The right to stay put, revisited: Gentrification and resistance to displacement in New York city. In: Urban Studies 43 (1), S. 23–57.

Schnell, R.; Esser, E.; Hill, P. (2013): Methoden der empirischen Sozialforschung. 10. Auflage. München [u.a.]: Oldenbourg.

Bemerkung

Die Studienleistung umfasst eine regelmäßige Präsenz und engagierte Teilnahme (mit Präsentationen von Zwischenergebnissen und einer Abschlusspräsentation) im Seminar sowie einen Projektbericht (siehe Modulbeschreibung) und entspricht 10 SP.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Projektseminar ist neben den Angaben der Prüfungsordnung die Bereitschaft, sich mit englischsprachiger Literatur und Methoden der empirischen Sozialforschung auseinanderzusetzen.

Für eine Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung online über AGNES bis zum 10.04.2020 erforderlich. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt voraussichtlich in der ersten Sitzung unter den über AGNES angemeldeten Studierenden.

Prüfung

MAP in Form von Projektbericht

Zielgruppe

folgt noch

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin