AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Urban Gardens - Die essbare Stadt Berlin - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsmodul Veranstaltungsnummer 3312014
Semester SoSe 2020 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 13:00 bis 17:00 wöch 08.04.2020 bis 08.07.2020  1.206 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haase, Dagmar, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/6/10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/6/10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/6/10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/6/10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  3 -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Landschaftsökologie und Biogeographie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kurzkommentar

Titel: Auf dem Weg zur essbaren Stadt?
Sozial-ökologische Funktionen und Bedeutung von urbanen Gärten in einer Metropole. Das Beispiel Berlin.

Fachkompetenz:

Verständnis des Zusammenwirkens von Boden und Anbau/Gartenarbeit sowie der Ökosystemdienstleitung „Produktion“ von urbanen Gärten einerseits sowie der Integration und sozialen Kohäsion von urbanem Gärtnern andererseits. Best practice Beispiele aus der Metropolregion Berlin und zukünftige Entwicklungspotenziale in Richtung einer nachhaltigeren Stadt und höherem Selbstversorgungsgrad.

Methodenkompetenz:

Analyse, Entwicklung und Neuordnung von Gartenböden

Ökosystemdienstleitung „Produktion“

Stadtstrukturtypen „Garten“ und „urbane Landwirtschaft“ – Beispiele weltweit

Gartenarbeiten, Gärtnern, moderne urbane Nahrungsmittelproduktion

Empirische Arbeiten (teilnehmende Beobachtung, Interviews, Umfragen, Artbestimmung, Bodenanalyse)

Kulturelle Kompetenz :

zeitgeschichtliche und aktuelle Bedeutung der urbanen Gärten und der urbanen Landwirtschaft

Einbindung von Gärten in Kulturlandschaft entlang eines urban-ruralen Gradienten

Kommunikation (Präsentation, Wissensvermittlung, Interessenanalyse), organisatorische, inhaltliche, mediale Fähigkeiten für eine nutzerorientierte Gestaltung (co-creation, co-management), Kooperation, Teamfähigkeit, Kompetenz bei interdisziplinären Arbeiten

Prüfungsform:

Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss aller Übungen (inkl. eines Vortrages) und eine schriftliche Bericht mit 3000 Wörtern

Kommentar

Titel: Auf dem Weg zur essbaren Stadt?
Sozial-ökologische Funktionen und Bedeutung von urbanen Gärten in einer Metropole. Das Beispiel Berlin.

Ort und Zeit: tbc

VL 2 SWS (13-15 Uhr)

SE 2SWS (15-17 Uhr)

 

Fachkompetenz:

Verständnis des Zusammenwirkens von Boden und Anbau/Gartenarbeit sowie der Ökosystemdienstleitung „Produktion“ von urbanen Gärten einerseits sowie der Integration und sozialen Kohäsion von urbanem Gärtnern andererseits. Best practice Beispiele aus der Metropolregion Berlin und zukünftige Entwicklungspotenziale in Richtung einer nachhaltigeren Stadt und höherem Selbstversorgungsgrad.

Methodenkompetenz:

Analyse, Entwicklung und Neuordnung von Gartenböden

Ökosystemdienstleitung „Produktion“

Stadtstrukturtypen „Garten“ und „urbane Landwirtschaft“ – Beispiele weltweit

Gartenarbeiten, Gärtnern, moderne urbane Nahrungsmittelproduktion

Empirische Arbeiten (teilnehmende Beobachtung, Interviews, Umfragen, Artbestimmung, Bodenanalyse)

Kulturelle Kompetenz :

zeitgeschichtliche und aktuelle Bedeutung der urbanen Gärten und der urbanen Landwirtschaft

Einbindung von Gärten in Kulturlandschaft entlang eines urban-ruralen Gradienten

Kommunikation (Präsentation, Wissensvermittlung, Interessenanalyse), organisatorische, inhaltliche, mediale Fähigkeiten für eine nutzerorientierte Gestaltung (co-creation, co-management), Kooperation, Teamfähigkeit, Kompetenz bei interdisziplinären Arbeiten

Prüfungsform:

Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss aller Übungen (inkl. eines Vortrages) und eine schriftliche Bericht mit 3000 Wörtern

 

Inhalt des Moduls

1.Sitzung

Motivation

Organisation

MAP

Urban Gardening und Urban Farming

Funktion und Definitionen

Geschichte

Beispiele

Watch a film about urban gardening!

 

2.Sitzung

Definition eines Bodens

Ausgangssubstrate für Bodenbildung in Gärten in Berlin

Gartenboden/Hortisol

Besonderheiten des Gartenbodens

Bodenschutz

 

3 und 4.Sitzung

Bodenkundliche Kennwerte, Bodenwasser, Bodentextur

Bedeutung des pH-Wertes, Kohlenstoffgehaltes, der Nährstoffe für Gartenböden

 

5.Sitzung

Schadstoffe in Gartenböden

Bewertung von Gartenböden  

 

6.Sitzung

Funktionen von Gärten

 

7.Sitzung

Ökosystem Garten (in der Stadt)

Ökosystemleistungen in/von Gärten

 

8.Sitzung

Historisches

Soziale Funktionen von Gärten

Kleingärten und Community-Gärten

Solidarische Landwirtschaft

 

9.Sitzung

Gartenbau

Anbauarten

Bodenbearbeitung

Ökologischer Landbau

 

10.Sitzung

Gastvortrag: Optimierung der Böden für Dach- und Balkonbegrünung (Methoden und Vorschläge

 

11.Sitzung

Exkursion: Kleingärten in Berlin

 

12.Sitzung

Exkursion: Nachbarschaftgärten in Berlin

 

13.Sitzung

Exkursion: Urbane Landwirtschaft in und um Berlin

 

14.Sitzung: Exkursion

Synthese: Lessons learnt

MAP

 

Bemerkung

 Wir freuen uns auf all Interessierten am Gärtnern und einem wissenschaftlichen Blick darauf!

 

Prüfung

MAP (Vortrag & Hausarbeit)

MAP (oral and written paper)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin