Kommentar |
In dieser Übung werden die Themen des Kolloquiums aufgegriffen und für die Forschungspraxis fruchtbar gemacht. Es stehen die Prozesse und Erfahrungen in der Forschungspraxis im Vordergrund: Entwicklung einer Fragestellung, ihre Umsetzung und Operationalisierung, Auswahl eines Designs und einer Methode, Durchführung und Auswertung werden als Stationen thematisiert. Das geschieht am Beispiel eines bereits vorhandenen Forschungsprojektes und eines Forschungspraktikums. Ausgehend von diesen können in Absprache unterschiedliche Perspektiven thematisiert werden: a. Editionsarbeit wissenschaftlicher Texte; b. Erstellung einer Textauswahl als Studienausgabe, c. mediale Kommunikation der Ergebnisse (Blog, Tagung, Wiki), d. forschungspraktischer Bezug zur empirischen Arbeit (Ethnographie, Videographie). Die konkrete Auswahl wird im Seminar gemeinsam getroffen. Das Forschungsprojekt kann damit in gemeinsamer Arbeit weiterentwickelt werden.
|