AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Akteur-Netzwerk-Theorie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53053
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch     findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plewa, Moritz verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die von Bruno Latour, Michel Callon, Madeleine Akrich und anderen begründete Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) wird in den Sozialwissenschaften gegenwärtig breit rezipiert, da sie eine neue Perspektive auf das Soziale wirft. Insbesondere in der Wissenschafts- und Techniksoziologie hat die ANT in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen. Sie versteht sich allerdings nicht als eine weitere ›Bindestrich-Soziologie‹, sondern erhebt den Anspruch, eine allgemeine Theorie des Sozialen zu liefern, die mit einigen zentralen Grundannahmen der ›klassischen‹ soziologischen Theoriebildung bricht. Sie macht sich dabei für eine Neudefinition des Sozialen als heterogene Versammlung von menschlichen und nicht-menschlichen Elementen stark und weitet damit das übliche Verständnis des Sozialen auf Dinge und andere Beteiligte aus. Diesen Ansatz wollen wir uns im Seminar erschließen, ihn kritisch diskutieren und seine methodologischen und forschungspraktischen Aspekte beleuchten. Bekannt geworden ist die ANT nicht zuletzt für ihre eingehenden Analysen alltäglicher Dinge (Türschließer, Fahrbahnschwelle) und weniger alltäglicher Technologien (U-Bahn- System „Aramis“) und ihres Handlungspotentials. Wir werden uns im Seminar sowohl mit theoretischen Texten als auch mit konkreten Fallstudien auseinandersetzen und dabei unterschiedliche Themen behandeln, wie z.B. den Status des Materiellen in der Soziologie oder Latours Perspektive auf die Moderne.

Literatur

Andrea Belliger/ David J. Krieger (Hg.): ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, Bielefeld 2006; Lars Gertenbach, Henning Laux: Zur Aktualität von Bruno Latour. Einführung in sein Werk, Wiesbaden 2018; Georg Kneer u.a. (Hg.): Bruno Latours Kollektive. Kontroversen zur Entgrenzung des Sozialen, Frankfurt a. M. 2008.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin