AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Finanzierung und Investition - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 70129
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94893
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch von 23.04.2020  201 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Gräfe findet statt    
Gruppe 1:
 
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 29.04.2020  202 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Wilimzig findet statt    
Gruppe 2:
 
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch von 29.04.2020  202 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Keil findet statt    
Gruppe 3:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebl. Rechnungswesen Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftsinformatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Corporate Finance
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Betriebswirtschaftslehre (Finance)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Finanzierung
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs beschäftigt sich mit Finanzierung und Investition. Der Fokus liegt auf Entscheidungen: aus verschiedenen Investitionsmöglichkeiten (bzw. Finanzierungsformen) soll die vorteilhafteste gewählt werden. Nach einer Einführung in die Theorie der vollkommenen und vollständigen Kapitalmärkte, lernen Sie Methoden zur Bewertung von Zahlungsströmen kennen: Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Interne-Zinssatz-Methode. Sie lernen zentrale Finanzmarktkonzepte kennen: Zinsstruktur, Arbitrage, Zinsparität mit Fremdwährungen. Den Abschluss bildet das Thema Investition unter Risiko: Sie erwerben Wissen über verschiedene Risikomaße, die Vorteile der Diversifikation und Bewertung mittels Capital Asset Pricing Model (CAPM).

Hörerkreis: 2. Fachsemester

Literatur

Berk, Jonathan; DeMarzo, Peter: "Corporate Finance", Verlag: PEARSON (3rd ed.)
Marcus, Alan J.; Kane, Alex; Bodie, Zvi: "Investments", Verlag: McGraw-Hill Publ. Comp. (9th ed.)

Bemerkung

StO/PO BA BWL 2010: 3 LP, Modul: "Betriebswirtschaftslehre III"

StO/PO BA VWL2010: 3 LP, Modul: "Betriebswirtschaftslehre I", "Betriebswirtschaftslehre II" oder "Betriebswirtschaftslehre III"

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Grundlagen der Finanzwirtschaft I"

Prüfung

Klausur (60 min)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin