AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Proseminare - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 3313010
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 13:00 bis 15:00 wöch 3.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Meyerhenke findet statt

Proseminar 1

  14
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 11:00 wöch 3.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Schlingloff findet statt

Proseminar 2

  12
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 11:00 bis 13:00 wöch 4.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Fahrenkrog-Petersen findet statt

Proseminar 3

  12
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 13:00 bis 15:00 wöch 3.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hafner findet statt

Proseminar 4

  12
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Informatik Kernfach ( POVersion: 2004 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Kernfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Beifach ( POVersion: 2009 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( POVersion: 2009 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Proseminar 1:

Graphenalgorithmen

Meyerhenke, Henning

 

Gegenstand des Proseminars sind Methoden zur Lösung von Problemen auf Graphen. Folgende Bereiche sollen behandelt werden: Kantenfärbungen, Berechnungen von minimalen Spannbäumen (einschließlich Zusammenhang mit Matroiden), kürzeste Wege, Approximation von Steinerbäumen, maximale Matchings (insbesondere Matchings mit Präferenzen auf bipartitien Graphen), sowie minimale Schnitte und Baumzerlegungen.

Ziele:

Neben den inhaltlichen Aspekten sowie Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden in dieser Veranstaltung auch Schlüsselqualifikationen vermittelt. Wesentliches Lernziel für die Studierenden ist das selbstständige Erarbeiten, Aufbereiten und Präsentieren eines wissenschaftlichen Themas. Dies dient auch als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.

 

------------------------------------------

Proseminar 2:

Formale Methoden der Software-Technik

Schlingloff, Holger

 

In diesem Pro-Seminar wollen wir das neu erschienene Springer-Lehrbuch "Formal Methods for Software Engineering - Languages, Methods, Application Domains" gemeinsam durcharbeiten.

Formale Methoden können in der Informatik genutzt werden, um zu zeigen, dass Programme das tun, was sie tun sollen. Dazu benötigt man zunächst einmal eine sprachliche Grundlage, wie z.B. Logik oder Algebra. Anforderungen, die in einer formalen Sprache aufgeschrieben sind, können dann mit speziellen Algorithmen bewiesen oder getestet werden. Anwendungen ergeben sich vor allem in sicherheitskritischen Bereichen wie Security-Protokollen, aber auch bei elektronischen Verträgen und in der Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen.

Ziel des Seminars ist ein grundsätzliches Verständnis von Möglichkeiten und Grenzen formaler Methoden, die Fähigkeit, sich ein Thema an Hand eines Lehrbuchkapitels zu erarbeiten und vorzutragen, sowie erste Erfahrungen mit dem Schreiben wissenschaftlicher Texte zu gewinnen.

 

------------------------------------------

Proseminar 3:

How to win a Turing Award

Fahrenkrog-Petersen, Stephan

 

Der Turing Award ist die wichtigste wissenschaftliche Auszeichnung in der Informatik, praktisch der Nobelpreis in Informatik. Erfindungen, welche mit dem Turing Award ausgezeichnet wurden, bestimmen unser tägliches Leben, wie beispielsweise das Internet.

In Rahmen dieses Proseminars setzen sich die Studierenden mit den inhaltlichen Arbeiten und dem persönlichen Werdegang einer Person, die den Turing Award gewonnen hat, auseinander.
Ziel ist ein Verständnis zu entwickeln, welche wissenschaftliche Errungenschaften in der Informatik von herausragender Bedeutung für die Gesellschaft sind. Auch der Erwerb von eigenen wissenschaftlichen Fähigkeiten gehört zu den Zielen des Seminars, weshalb die Studierenden eine eigene Literaturübersicht erstellen. Genauso wird die Fähigkeit wissenschaftlich anspruchsvolle Themen zu präsentieren geübt und verfeinert.

 

------------------------------------------

Proseminar 4:

Humanoide Roboter

Hafner, Verena

 

In diesem Proseminar werden anhand von verschiedenen Teilprojekten in Teamarbeit Probleme der Künstlichen Intelligenz und der Robotik untersucht. Der Fokus hierbei sind humanoide Roboter. Die Themen sind eng mit den Forschungsarbeiten des LS Adaptive Systeme sowie Themen des RoboCups verbunden. Humanoide Roboter des Typs Nao sowie entsprechende Simulationsumgebungen stehen für Experimente zur Verfügung.

Für den Besuch des Seminars sind Robotik-Vorkenntnisse von Vorteil, Programmierkenntnisse sind Voraussetzung.

Vortragstechniken und die Ausarbeitung einer Seminararbeit werden erlernt

 

 

Bemerkung

Bitte schreiben Sie sich mit Prioritäten in die Sie interessierenden Proseminare ein.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin