Kommentar |
Das Handelsrecht wird als "Sonderprivatrecht der Kaufleute" bezeichnet. Es baut auf den Regelungen des BGB auf, modifiziert diese aber für den kaufmännischen Verkehr. Die Vorlesung behandelt den gesamten examensrelevanten Stoff (Kaufmannsbegriff, Handelsregister, Handelsfirma, Prokura und Handlungsvollmacht, Handelsgeschäfte und Handelskauf) und gibt einen Überblick über die sonstigen Themen. Gleichzeitig werden wichtige Gebiete des BGB wiederholt und vertieft (z.B. Recht der Stellvertretung, Vertragsschluss, Eigentumserwerb etc.). |
Literatur |
Brox/Henssler, Handelsrecht, 22. Aufl. 2016 (21,90 €)
Jung, Handelsrecht, 11. Aufl. 2016 (25,90 €)
Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl. 2006 (48,00 €)
K. Schmidt, Handelsrecht, 6. Aufl. 2015 (119,00 €) |