AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektüre für Anfänger - Grundtexte Europas: Imperialismus und Zivilisation - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270034Ü
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch von 23.04.2020  3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Liebermann, Bianca verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Lektüreübung beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von imperialistischer Politik und Zivilisierung von Caesar bis heute. Dabei sollen die wesentlichen Etappen (Romanisierung, Christianisierung, Kolonialisierung, Technisierung) anhand von Originaltexten nachvollziehbar und anschaulich gemacht werden. Es werden Texte aus Caesars Bellum Gallicum, Vergils Aeneis, Ovids Metamorphosen, Tacitus‘ Agricola, Augustinus‘ De civitate dei, Einhards Vita Karoli Magni, Sepulvedas Apologia pro libro de iustis belli causis, Francis Bacons Novum Organum gelesen.

Die Übung ist besonders für Studierende geeignet, die sich auf die Latinumsprüfung bzw. die Einstufungsklausur für das Lateinstudium vorbereiten oder ihre Übersetzungskompetenz im Lateinischen festigen wollen. Ein Reader wird in der ersten Sitzung ausgegeben.

Literatur zur Vorbereitung: Harari, Yuval Noah: Eine kurze Geschichte der Menschheit. Pantheon-Verlag 2015. Maier, Friedrich: Imperium. Ovid-Verlag 2019.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin