AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 5/3b (Bachelor; SU): Mensch, Natur, Umwelt – didaktische Perspektiven für die Grundschule | versch. Wahlseminare - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54107
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Veranstaltung findet im SoSe 2020 digital statt. Die hier angegebenen Informationen zu Veranstaltungszeiten, inhaltlichen Schwerpunkten und Seminargruppen sind daher weitestgehend obsolet. Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie, ebenso wie Zugangsinformationen zum Moodlekurs, zeitnah.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 24.04.2020   Goecke findet statt

Technik, Digitalisierung & Sachunterrichtsdidaktik


Raum: GSW2

  30
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. Einzel am 25.04.2020     findet statt     30
Fr. 14:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 12.06.2020     findet statt

Raum: GSW2

  30
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. Einzel am 13.06.2020     findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 19.06.2020   Müller findet statt

Analoge Technik & Sachunterrichtsdidaktik


Raum: GSW2

  30
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. Einzel am 20.06.2020     findet statt     30
Fr. 14:00 bis 19:00 c.t. Einzel am 03.07.2020     findet statt

Raum: GSW2

  30
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. Einzel am 04.07.2020     findet statt     30
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 16.04.2020 bis 16.07.2020    Schütte findet statt

Naturwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik


Raum: GSW2

  30
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 16.04.2020 bis 16.07.2020    Schütte findet statt

Naturwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik


Raum: GSW2

  30
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 14.04.2020 bis 14.07.2020    Schwanewedel findet statt

Naturwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik


Raum: GSW2

  30
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 16.04.2020 bis 16.07.2020    Böttcher findet statt

Geographie und Sachunterrichtsdidaktik

23.04.2020: wegen Blocktermins
30.04.2020: wegen Blocktermins
07.05.2020: wegen Blocktermins
14.05.2020: wegen Blocktermins
09.07.2020: wegen Exkursion
30
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 20.06.2020     findet statt     30
Fr. 08:00 bis 10:00 s.t. Einzel am 10.07.2020     findet statt

Exkursion

  30
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 14.04.2020 bis 14.07.2020    Jordan findet statt

Sozialwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik

  30
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 16.04.2020 bis 16.07.2020    Schütte findet statt

Sozialwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik

  30
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 14.04.2020 bis 14.07.2020    Schütte findet statt

Sozialwissenschaften und Sachunterrichtsdidaktik


Raum: GSW2

  30
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 17.04.2020 bis 17.07.2020  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Böttcher findet statt

Geographie und Sachunterrichtsdidaktik

24.04.2020: wegen Blocktermins
15.05.2020: wegen Blocktermins
22.05.2020: wegen Blocktermins
30
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 27.06.2020     findet statt     30
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 17.04.2020 bis 17.07.2020  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Böttcher findet statt

Geographie und Sachunterrichtsdidaktik

24.04.2020: wegen Blocktermins
15.05.2020: wegen Blocktermins
22.05.2020: wegen Blocktermins
30
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 04.07.2020     findet statt     30
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 12
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block   Pech findet statt

Geschichte und Sachunterrichtsdidaktik

  30
Gruppe 12:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Goecke, Lennart verantwortlich
Müller, Marc , Dr. verantwortlich
Schütte, Florian , Dr.
Schwanewedel, Julia, Professorin, Dr.
Stiller, Jurik verantwortlich
von Maltzahn, Katharina , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zertifikat  Deutsch-Mathe-Sach (GS) Hauptfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Inhalt
Kommentar

Antrag auf Nachteilsausgleich

Wenn Sie planen, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen, informieren Sie uns darüber bitte vor Ende der regulären Bewerbungsfrist im Kommentarfeld von Agnes. Kennzeichnen Sie dabei deutlich, welche Parallelgruppen Sie belegen möchten. Beachten Sie, dass dieses Prozedere lediglich den Erstplatz betrifft (für einen Wunsch nach Zweitplatz beachten Sie den nachfolgenden Hinweis).
Auf Rückfrage müssen Sie uns zudem eine Begründung zusenden, aus der ersichtlich ist, warum nur die angegebenen Parallelgruppen für Sie in Frage kommen (bspw. Betreuungsvertrag 8:30 - 15:30 und daher keine Seminare im Randbereich belegbar, etc.). Weiter Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:
https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/studieninformationen-neu/zulassung-zu-lehrveranstaltungen
https://www.hu-berlin.de/de/studium/behinderte/nachteilsausgleich

Beachten Sie folgenden Hinweis, wenn Sie zwei Seminargruppen im gleichen Semester belegen möchten:

Im Modul Mensch, Natur, Umwelt - didaktische Perspektiven für die Grundschule des Bachelors Bildung an Grundschulen sind zwei von fünf Seminaren nach Wahl zu belegen.

Dieses Modul wird jedes Semester angeboten. Gegenwärtig ist es kapazitär nicht möglich, allen Studierenden zwei Seminarplätze in einem Semester zu garantieren.

Sollte es aus dringlichen Gründen nicht möglich sein, das Modul über zwei Semester zu belegen, vermerken Sie Ihre Belegungswünsche zwingend Kommentarfeld - nicht zuordbare Kommentare bzw. leere Kommentare werden bei der Zweitplatzvergabe ignoriert.

Die Vergabe des Erstplatzes erfolgt regulär und unter Berücksichtigung der ausgewählten Priorität.
Die Vergabe der Zweitplätze erfolgt unter der im Kommentarfeld angegebenen 2. Priorität für Ihren Zweitwunsch. Verwenden Sie folgendes Format um zu kennzeichnen, mit welcher Priorität Sie bei der jeweiligen Parallelgruppe einen zweiten Platz wünschen:

Kommentarfeld für Gruppe 15
- Zweitseminarwunsch (2.Prio: 1)
Kommentarfeld für Gruppe 17
- Zweitseminarwunsch (2.Prio: 2)


Damit kennzeichnen Sie, dass Sie in der Parallelgruppe 15 mit Priorität 1 einen Zweitplatz wünschen und in Gruppe 17 mit Priorität 2.
Vermerken Sie Ihren Wunsch für alle Parallelgruppen, die als Zweitplatz in Frage kommen.

Platzvergabe:

Nach der regulären Vergabe der Erstplätze werden ggf. freie Seminarplätze unter Berücksichtigung Ihrer Angaben im Kommentarfeld (s. oben) verlost. Wenn Sie mehrere Gruppen belegen, aber das Kommentarfeld leer ist, bewerben Sie sich also nur für einen Platz.
 


Gruppe 1: Technik, Digitalisierung und Sachunterrichtsdidaktik

Die Seminare setzten keine Vorkenntnisse zu Technik voraus. Sie werden dabei begleitet, mit den zunehmend wichtiger werdenden Herausforderungen Technische und Informatische Bildung in der Grundschule umzugehen. Während digitale Technik selbstverständlicher Teil von Lebenswelten ist, findet schulische Bildung zu deren Funktionsweisen kaum statt. Die Seminare vermitteln an verschiedenen Beispielen Grundlagen zu technisch-informatischen Aspekten. Anschließend werden Sie in die Lage versetzt, technisch-informatische Bildung im Sachunterricht umzusetzen. Im Zuge dessen arbeiten und lernen Sie mit verschiedenen, bereitgestellten interaktiven Materialien wie bspw. Calliope Mini, Makeblock Neuron, Codey Rocky, oder Scratch umzugehen.

Gruppe 2: Analoge Technik und Sachunterrichtsdidaktik

In diesem Modul wird die technische Perspektive mit dem Fokus auf "analoge" Technik vertieft. Auf eine Auseinandersetzung mit allgemeinen Inhalten und Konzeptionen technischer Bildung folgt eine Reihe unterrichtspraktischer Beispiele zu technischen Fertigkeiten im Sachunterricht. Zentrale Arbeitsleistung ist das Erlernen einer neuen technisch-produktiven Fertigkeit anhand der Anfertigung eines eigenen Werkes. Zusätzlich werden konkrete phänomenorientierte Vorschläge zu physikalisch-technischen Unterrichtsinhalten aus dem Bereich der Mechanik diskutiert.

Gruppe 3: Naturwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik

Das Seminar gibt einen Überblick über didaktische Konzeptionen naturwissenschaftlichen Lernens im Kindesalter und diskutiert diese vor den konzeptionellen Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik. Vertiefend soll dabei betrachtet werden, was Gegenstand naturwissenschaftlichen Lernens im Kindesalter sein kann und wie Inhalte des naturwissenschaftlichen Lernens im Sachunterricht erarbeitet werden können.

Gruppe 4: Naturwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik

Das Seminar gibt einen Überblick über didaktische Konzeptionen naturwissenschaftlichen Lernens im Kindesalter und diskutiert diese vor den konzeptionellen Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik. Im Fokus des Seminars steht die Auseinandersetzung mit Vorstellungen und Erklärungen von Kindern zu Phänomenen. Gemeinsam soll erarbeitet werden, wie Vorstellungen zu Phänomenen zu Stande kommen und wie mit diesen Vorstellungen im Rahmen des Sachunterrichts umgegangen werden kann.

Gruppe 5: Naturwissenschaft und Sachunterrichtsdidaktik

Informationen zur Schwerpunktsetzung folgen.

Gruppe 6: Geographie und Sachunterrichtsdidaktik

Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale Modelle und Fragestellungen des geographischen Lernens und diskutiert diese mit Blick auf den Sachunterricht. Die Herausforderung für geographiedidaktische Ansätze in der Primarstufe liegt dabei vor allem darin, geographische Themen auf eine Weise zu strukturieren, welche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt und die Lernausgangslage der Schüler*innen bietet und deren Raumerfahrungen und -ansichten miteinbezieht. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext geographischen Lernens.

Gruppe 7: Sozialwissenschaften und Sachunterrichtsdidaktik

Im Seminar werden fachliche Grundlagen der Sozialwissenschaften und ihrer Didaktiken anhand exemplarischer Inhalte und Konzeptionen im Kontext grundlegender Bildung im Sachunterricht und seiner Didaktik diskutiert und aufbereitet.

Gruppe 8: Sozialwissenschaften und Sachunterrichtsdidaktik

Kern des Seminares ist eine Rezeptionsanalyse von Kinder- und Jugendserien. Es soll untersucht werden, welche Wirkung Filme und Fernsehserien auf Kinder und Jugendliche haben. Im Anschluss soll diskutiert werden, welche Relevanz die Rezeption von Inhalten aus Filmen und Serien für die Thematisierung von sozialwissenschaftlichen Inhalten im Sachunterricht hat.

Gruppe 9: Sozialwissenschaften und Sachterrichtsdidaktik

Kern des Seminares bildet die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendfilmen. Es soll analysiert werden, wie in Hörspielen, Fernsehserien und Spielfilmen für Kinder Gesellschaft dargestellt wird und welche Relevanz diese Darstellung für die Thematisierung von sozialwissenschaftlichen Inhalten im Sachunterricht hat.

Gruppe 10: Geographie und Sachunterrichtsdidaktik

Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale Modelle und Fragestellungen des geographischen Lernens und diskutiert diese mit Blick auf den Sachunterricht. Die Herausforderung für geographiedidaktische Ansätze in der Primarstufe liegt dabei vor allem darin, geographische Themen auf eine Weise zu strukturieren, welche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt und die Lernausgangslage der Schüler*innen bietet und deren Raumerfahrungen und -ansichten miteinbezieht. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext geographischen Lernens.

Gruppe 11: Geographie und Sachunterrichtsdidaktik

Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale Modelle und Fragestellungen des geographischen Lernens und diskutiert diese mit Blick auf den Sachunterricht. Die Herausforderung für geographiedidaktische Ansätze in der Primarstufe liegt dabei vor allem darin, geographische Themen auf eine Weise zu strukturieren, welche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt und die Lernausgangslage der Schüler*innen bietet und deren Raumerfahrungen und -ansichten miteinbezieht. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext geographischen Lernens.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin