Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Arts
|
European History
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Master of Arts
|
European History
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2016
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Global History
Hauptfach
(
POVersion:
2012
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Mod. Europ. Geschichte
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Master of Education (BS)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (GYM)
|
Geschichte
1. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (GYM)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (ISG)
|
Geschichte
1. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Education (ISG)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Education (ISS)
|
Geschichte
1. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (ISS)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Ab.Prom.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
European History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Global History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Promotion
|
Alte Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Promotion
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Promotion
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Promotion
|
Mittelalterl. Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Promotion
|
Neuere/Neueste Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Promotion
|
Ur- und Frühgeschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Inhalt
Kommentar |
In diesem Projekttutorium begeben wir uns auf die Suche nach Quellen und Erzählungen, die zu einem Verständnis der modernen Türkei führen sollen, dass den Rahmen des vorherrschenden Diskurses übersteigt und kritisch hinterfragt. Wir werden uns mit marginalisierten Gruppen beschäftigen und betrachten, was zu ihrer Marginalisierung führte. Ziel des interdisziplinären Tutoriums ist es, die aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei multiperspektivisch zu betrachten. Neben der Grundlage des Tutoriums, gemeinsam einführende Texte zu lesen und zu diskutieren, ist der Titel des Tutoriums wegweisend. Auf der Suche nach einer alternativen Geschichte geht es genau um die Frage, auf welchen Wegen sich marginalisierte Geschichten finden lassen. Dazu ist der Kreativität eigentlich keine Grenze gesetzt und das Angebot, das vor allem momentan aus der Türkei nach Berlin kommt, ist riesig. Während die wöchentlichen Tutoriumssitzungen den Kern bilden werden, können diese durch die gemeinsame Teilnahme an Diskussionsveranstaltungen, Kinofilmen, Lesungen, Gedenkveranstaltungen, Theaterbesuchen etc., die in Zusammenhang mit unseren Themen stehen, ergänzt werden. Für die Seminarsitzungen selbst ist geplant, externe Experten einzuladen, die entweder in der Türkei selbst Akademiker sind oder sich in Deutschland mit unseren Sitzungsthemen im akademischen Rahmen befassen. Türkische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, jedoch natürlich keine Voraussetzung. Der Umgang mit englischen Texten sollte kein Problem darstellen. |
Bemerkung |
Geschichtsstudierende können ein Projekttutorium im Modul "Individuelle Profilbildung" anstelle einer Vorlesung (2 LP) einbringen. |