AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kulturen der Gewalt im 19. (und 20.) Jahrhundert - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführungskurs Veranstaltungsnummer 51605
Semester WiSe 2019/20 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Der Kurs besteht aus einem wöchentlichen zweistündigen Kursteil und einem Blockkurs. Zur erfolgreichen Absolvierung des Master-Einführungskurses ist die Teilnahme an allen Teilen erforderlich.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 23.10.2019 bis 30.10.2019  114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     25
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 23.10.2019  5061 (Büro/Übungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     25
Do. 10:00 bis 14:00 Einzel am 23.01.2020 5028 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     25
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.01.2020 219/220 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     25
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 29.11.2019 5028 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     25
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 24.01.2020 114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     25
Einzeltermine:
  • 24.01.2020
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Aschmann, Birgit , Prof. Dr. verantwortlich
Haupt, Heinz-Gerhard begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs richtet sich an alle diejenigen, die zum Wintersemester ein Masterstudium Geschichte beginnen, ohne zuvor einen historischen BA-Abschluss erworben zu haben. Daher ist der Kurs grundsätzlich so aufgebaut, dass einerseits die wichtigsten Grundlagen des Geschichtsstudiums vermittelt werden. Dieses Propädeutikum findet regelmäßig mittwochs statt und führt in die Geschichte des Faches, zentrale Fragen, Methoden und Zugangsweisen ein. Diese Veranstaltung wird ergänzt durch ein Blockseminar, indem das erworbene Wissen praktisch angewandt werden kann. Inhaltlich wird es um die Formen von Gewalt gehen und die Frage, inwiefern, warum und wann sich diese im Laufe des Jahrhunderts veränderten. Welche Kontexte und Umstände spielen für die Einhegung oder Enthegung von Gewalt eine besondere Rolle? Welchen Einfluss hatte der Staat? Welche Bedeutung kam der Entwicklung der Geschlechterverhältnisse zu und welche Folgen hatte die Kolonialisierung für die Präferenz von spezifischen Gewaltformen? 

Mit derartigen Fragen wird sich das Blockseminar in zwei Phasen auseinandersetzen: Im ersten Teil des Semesters werden eigenständig Texte gelesen und exzerpiert. Über diese Texte wird in einer ersten Blocksitzung am 29.11. ausführlich diskutiert. Nachdem auf diese Weise ein hinreichendes Wissen sichergestellt ist, werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der zweiten Phase des Semesters in Gruppen mit kleinen empirischen Studien auseinandersetzen, die sie in den Blocksitzungen am 23./24. Januar vorstellen. Obligatorisch ist es daher, sich diese Termine für das Seminar freizuhalten.

Literatur

Wilhelm Heitmeyer/John Hagan (Hg.), Internationales Handbuch der Gewaltforschung, Wiesbaden 2002;

Carola Dietze, Die Erfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858-1866, Hamburg 2016;

Wolfgang J. Mommsen/Gerhard Hirschfeld (Hg.), Sozialprotest, Gewalt, Terror. Gewaltanwendung durch politische und gesellschaftliche Randgruppen im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1982.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende bitten die Studienkoordinationsstelle per E-Mail um bevorzugte Aufnahme in den Kurs vor Ende der Anmeldefrist. Fügen Sie der E-Mail einen Beleg für die Ausgleichsberechtigung bei. Textnachrichten innerhalb von AGNES liest hingegen niemand!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin