Kommentar |
In dieser Einführungsvorlesung wird im ersten Teil die Geschichte der Rehabilitationspädagogik unter institutionellen, theoriegeleiteten und professionellen Aspekten rekonstruiert – beginnend mit dem Zeitalter der Aufklärung. Im Zentrum steht dabei die Frage, aus welchen theoretischen Begründungen und gesellschaftlichen Kontexten sich das Fach Rehabilitationspädagogik mit seinen Institutionen und professionellen Konzepten entwickelt hat? Im zweiten Teil der Vorlesung werden paradigmatische Fragen der Rehabilitationspädagogik, insbesondere zum Gegenstand der Integration/Inklusion – und damit verbunden – der professionellen Weiterentwicklung vorgestellt. |
Literatur |
Ellger-Rüttgardt, Sieglind (2008): Geschichte der Sonderpädagogik, München Moser, Vera/ Sasse, Ada (2008):Theorien der Behindertenpädagogik, München |