AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ringvorlesung Bildtheorie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Veranstaltungsnummer 533605
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 30.10.2019 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Einzeltermine:
  • 30.10.2019
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 06.11.2019 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 13.11.2019 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 20.11.2019 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 11.12.2019 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 08.01.2020 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 22.01.2020 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 05.02.2020 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Mi. 18:00 bis 20:00 Einzel am 12.02.2020 207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Nachdem sich der erste Teil der auf zwei Semester angelegten Ringvorlesung der Geschichte des Bildes gewidmet hat, legen die Referentinnen und Referenten im Wintersemester ihr Augenmerk auf die Theorie des Bildes und der Kunst. In der Ringvorlesung wird damit das Profil des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte ausgehend von aktuellen Forschungsdebatten neu diskutiert. Begleitend zur Ringvorlesung können einführende wie vertiefende Seminare besucht werden.

Bemerkung

Termine:

30.10.2019 Prof. Dr. Eva Ehninger (HU Berlin): Leben mit der Queen. Bildgeschichte als Bildtheorie

06.11.2019 Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh (Generalintendant des Humboldt-Forums/HU Berlin): Das Humboldt-Forum - Was und wie soll das eigentlich werden?

13.11.2019 Ao. Prof. Dr. Wolfram Pichler (Uni Wien): Bildschein und Begriffserfindung

20.11.2019 Prof. Dr. Julia Bryan-Wilson (University of California, Berkeley): Nevelson's Drag

11.12.2019 PD Dr. Annette Dorgerloh ( HU Berlin): Film ist Raumkunst - Anmerkungen zum szenographischen Ansatz aus kunst- und bildgeschichtlicher Perspektive

08.01.2020 Prof. Dr. Susanne von Falkenhausen: Was tun mit der Macht der Bilder? Über Identität und Zensurbegehren

22.01.2020 Prof. Dr. Horst Bredekamp (HU Berlin): Die rückstürzende Metaphysik der Bildwissenschaft

05.02.2020 Prof. Dr. Markus Klammer (Uni Basel): Bilder als Exempel. Cavells Theorie des Typs

12.02.2020 Prof. Dr. Claudia Blümle (HU Berlin): Aus dem Atelier. Eine Bildgeschichte und Bildtheorie der leeren Leinwand

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: Winter 2017/18.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin