AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektürekurs: Kafka - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5210061
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch von 21.10.2019  3.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scholz, Philipp
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Franz Kafkas schwerverständliche Kurzprosa ist die Bewährungsprobe jeglicher Verfahren, einen literarischen Text zu verstehen und zu interpretieren. Die Übung wird dazu dienen, möglichst vielfältige Textzugänge zu eröffnen. Die Aufgabe dabei ist es, Wort für Wort und Satz für Satz durch größtmögliche Problematisierung aller Bestandteile des Textes unter Heranziehung literaturwissenschaftlicher Grundbegriffe, Kategorien und Methoden, Ansatzpunkte für die Bedeutungszuweisung zu finden.
Der literarische Text soll behandelt werden im Kontext a) literarischer Traditionen (Autor, Werk, Literaturgeschichte, Gattung, Motiv, Problem), b) literarischer Bedeutungskonzeptionen (Inhalt und Form, Zeichen, Bild, Symbol, Metaphorik, Uneigentlichkeit), c) bestimmter literarischer Rezeptionserwartungen (Sinn, Gehalt, Botschaft, Innovation) d) fiktionaler Kommunikation (Intention, Diskurs, Erzähler, Leser) und e) fiktionaler Weltkonstruktion (Differenz und Übereinstimmung zur Lebenswelt).

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin