Kommentar |
Ein Ziel des Vorbereitungsseminars ist es sich mit den Aufgaben und Anforderungen des Lehrerberufs und mit Fragen zur eigenen Rolle als Lehrperson auseinanderzusetzen. Im Vorbereitungsseminar wird hierfür der Grundstein gelegt, in dem wir uns aus theoretischer Perspektive die Aufgaben des Lehrerberufs und der Schule als Arbeitsfeld erschließen. Dabei betrachten wir auf der Mikroebene Aspekte von Unterricht und professionellem pädagogischen Handeln, auf der Mesoebene Aspekte von Schulqualität und diese bedingende Faktoren und auf der Makroebene Aspekte des deutsche Schulsystems im internationalen Vergleich. Ein weiteres Ziel des Vorbereitungsseminars ist die Entwicklung und Vorbereitung eines eigenen kleinen Forschungsprojekts, das im Rahmen des Praktikums durchgeführt wird. Daher lernen Sie ausgewählte Forschungsmethoden kennen, die Sie im Praktikum zur Untersuchung der eigenen Forschungsfrage anwenden. Im folgenden Sommersemester werden die Erfahrungen aus dem Praktikum in einem Nachbereitungsseminar ausgewertet und reflektiert. Die Prüfung für das gesamte Modul bestehend aus Vorbereitungsseminar, Schulpraktikum und Nachbereitungsseminar ist ein Portfolio-Bericht, in welchem die Ergebnisse des eigenen Forschungsprojekts präsentiert und diskutiert werden. |