AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ethnography Reloaded: Epistemologische und methodologische Selbstverständnisse und Debatten - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundlagenseminar Veranstaltungsnummer 51722
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 21.10.2019  311 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 21.10.2019  312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Einzeltermine:
  • 21.10.2019
  • 28.10.2019
  • 04.11.2019
  • 11.11.2019
  • 18.11.2019
  • 25.11.2019
  • 02.12.2019
  • 09.12.2019
  • 16.12.2019
  • 06.01.2020
  • 13.01.2020
  • 20.01.2020
  • 27.01.2020
  • 03.02.2020
  • 10.02.2020
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Binder, Beate , Prof. Dr.
Raasch, Josefine , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Ethnographie: Theorie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet und wie geht ethnographisches Arbeiten und kultursozialanthropologisches Analysieren unter gegenwärtigen Bedingungen? Das Seminar bietet Raum, sich mit Texten und Debattenbeiträgen zum Selbstverständnis der Europäischen Ethnologie bzw. der Kultur-Sozial-Anthropologie und zur Spezifik, Relevanz und Logik ethnographischen Forschens auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund der Lektüre von Beispielstudien – von der Masterarbeit bis zum Klassiker – werden wir über die sich verändernden Bedingungen von Feldforschung, über Formen der Ko-Laboration sowie Möglichkeiten und Grenzen engagierter Forschung diskutieren.

Literatur

Studierenden, die ihren Bachelor-Abschluss nicht in Europäischer Ethnologie bzw. einem Äquivalent gemacht haben, empfehlen wir dringend eine der folgenden allgmeinen Einführungen ins Fach vor Semesterbeginn zu lesen:

KASCHUBA, W. 2006. Einführung in die Europäische Ethnologie, München, CH Beck.

WARNEKEN, B. J. 2006. Die Ethnographie populärer Kulturen. Eine Einführung, Böhlau.

Weitere Literaturhinweise:

BOURDIEU, Pierre ; WACQUANT, Loic J.D. 2006. Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

BREIDENSTEIN, G., et al. 2014. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz. München: UTB, UVK.

HESS, S., MOSER, J. & SCHWERTL, M. (Eds.) 2013. Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte, Berlin:

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin