Kommentar |
Rituale zu den verschiedensten Anlässen prägen das Leben der Menschen wie der Kirche als Gemeinschaft. Als zentrale Praktiken des Glaubens sind sie gleichermaßen Ausdruck und performative Vergewisserung, sie können Sinn und Gemeinschaft stiften. Heute zeigt sich der Markt der Rituale als ein bunter Strauß unterschiedlichster Angebote, je nach weltanschaulicher und ästhetischer Präferenz. In diesem Proseminar werden die unterschiedlichen praktisch-theologischen Fachperspektiven auf das Thema „Rituale“ erarbeitet und miteinander ins Gespräch gebracht. Zugleich wird eine grundlegende Einführung in die Methoden der verschiedenen praktisch-theologischen Disziplinen (Religionspädagogik, Liturgiewissenschaft, Kirchenrecht und Pastoraltheologie) gegeben.
Literatur:
- Hödl, Hans Gerald / Pock, Johann / Schweighofer, Teresa (Hg.), Christliche Rituale im Wandel. Schlaglichter aus theologischer und religionswissenschaftlicher Sicht, Göttingen 2017.
- Sajak, Clauß Peter (Hg.), Praktische Theologie, Paderborn 2012.
|