AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in praktisch-theologisches Forschen - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 9620012
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt    
Einzeltermine:
  • 16.10.2019
  • 23.10.2019
  • 30.10.2019
  • 06.11.2019
  • 13.11.2019
  • 20.11.2019
  • 27.11.2019
  • 04.12.2019
  • 11.12.2019
  • 18.12.2019
  • 08.01.2020
  • 15.01.2020
  • 22.01.2020
  • 29.01.2020
  • 05.02.2020
  • 12.02.2020
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schweighofer, Teresa, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Rituale zu den verschiedensten Anlässen prägen das Leben der Menschen wie der Kirche als Gemeinschaft. Als zentrale Praktiken des Glaubens sind sie gleichermaßen Ausdruck und performative Vergewisserung, sie können Sinn und Gemeinschaft stiften. Heute zeigt sich der Markt der Rituale als ein bunter Strauß unterschiedlichster Angebote, je nach weltanschaulicher und ästhetischer Präferenz. In diesem Proseminar werden die unterschiedlichen praktisch-theologischen Fachperspektiven auf das Thema „Rituale“ erarbeitet und miteinander ins Gespräch gebracht. Zugleich wird eine grundlegende Einführung in die Methoden der verschiedenen praktisch-theologischen Disziplinen (Religionspädagogik, Liturgiewissenschaft, Kirchenrecht und Pastoraltheologie) gegeben.

Literatur:

  • Hödl, Hans Gerald / Pock, Johann / Schweighofer, Teresa (Hg.), Christliche Rituale im Wandel. Schlaglichter aus theologischer und religionswissenschaftlicher Sicht, Göttingen 2017.
  • Sajak, Clauß Peter (Hg.), Praktische Theologie, Paderborn 2012.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin