AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 53005
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 2002 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Bröchler findet statt     350
Einzeltermine:
  • 17.10.2019
  • 24.10.2019
  • 31.10.2019
  • 07.11.2019
  • 14.11.2019
  • 21.11.2019
  • 28.11.2019
  • 05.12.2019
  • 12.12.2019
  • 19.12.2019
  • 09.01.2020
  • 16.01.2020
  • 23.01.2020
  • 30.01.2020
  • 06.02.2020
  • 13.02.2020
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bröchler, Stephan, Professor, Dr. rer. soc. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt folgende Themen: Politische Ordnung und politisches System; Grundlagen parlamentarischer Demokratien; Verfassungsordnung der Bundesrepublik im Vergleich; Ordnungsentscheidungen des Grundgesetzes; Funktionsmechanismen des Regierungssystems; regieren in der Bundesrepublik Deutschland; Bürger und Politik; Parteiendemokratie und Parteiensystem; Organisierte Interessen und intermediäre Institutionen; Partizipation und politische Beteiligung der Bürger Deutschland in Europa; Grundzüge des europäischen Einigungsprozesses und ihre Auswirkungen auf Deutschland; Europäische Integration; regieren im europäischen Mehrebenensystem.

Literatur
  • Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 2011 | 8., akt. u. erw. Aufl. 2011, VS Verlag für Sozialwissenschaften

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2019/20 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin