Im Kurs befassen wir uns u.a. mit folgenden Themen: die Einstellung der frühen isländischen Filmemacher zur mittelalterlichen Literaturtradition des Landes; die Rolle des Films in der Konstruktion nationaler Identität und als Medium des kulturellen Gedächtnisses; die Beziehung zu Hollywood von Halldór Laxness bis Baltasar Kormákur; Rezensionen isländischer Filme in der deutschen Presse. Der Frage, inwieweit und wie die nationale isländische Filmproduktion sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten internationalisiert hat soll nachgegangen werden. Neben einigen bedeutenden Filmen der letzten drei Jahrzehnte sollen auch neuere TV-Krimis analysiert und mit anderen nordischen Noir-Serien verglichen werden.
Im Kurs werden wir uns vorwiegend mit analytischen Texten zu isländischen Filmen auseinandersetzen und uns in dem Zusammenhang ausgewählte Szenen gemeinsam anschauen. |