AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Internationales Strafrecht II (Völkerstrafrecht) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10763
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 21.10.2019  144 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Epik, Aziz , Dr. begleitend
Werle, Gerhard, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung führt in die Grundlagen des Völkerstrafrechts ein. Sie behandelt zunächst die historischen Voraussetzungen und die systematische Abgrenzung des Gebiets. Der Schwerpunkt liegt in der Analyse der völkerstrafrechtlichen Kerntatbestände (Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord, Kriegsverbrechen, Aggression). Schlüsselentscheidungen des Internationalen Strafgerichtshofs und der sog. Ad-hoc-Strafgerichtshöfe (ICTY und ICTR) werden einbezogen. Außerdem gilt die Vorlesung prozessualen Fragen und solchen der strafrechtlichen Zurechnung (Allgemeiner Teil des Völkerstrafrechts).

 

 

 

Prüfung

LL.M.-Studierende und Erasmus: Klausur

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin