AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Projektmanagement in Asien und Afrika - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53734
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch 10.04.2019 bis 10.07.2019  edison höfe - 217 Invalidenstraße 118 (I118) - (Unterrichtsraum)   findet statt   05.06.2019: Verlegung auf den 21.06. + 22.06.2019 35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Derichs, Claudia, Professorin, Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Global Studies Programme Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

This seminar primarily addresses students who plan to work in the broader field of international development cooperation or international civil society organisations. A first cycle of sessions introduces the topic of global cooperation in general and development cooperation in particular.

This is followed by a two-day training cycle in project management (practice-oriented) in June 21st and 22nd 2019

The empirical reference for the introductory as well as the training part of the seminar is Indonesia. Both parts of the seminar form a closed unit; participation in only one segment is not possible. Successful participation in the seminar enables students to write a project proposal of their own.   

Prüfungsleistungen: schriftlich / written (project proposal)

 

Basislektüre: Van Asshe, Kristof and Anna-Katharina Hornidge (2015): Rural Development. Knowledge and Expertise in Governance. Wageningen: Wageningen Academic.

Literatur

Basislektüre: Van Asshe, Kristof and Anna-Katharina Hornidge (2015): Rural Development. Knowledge and Expertise in Governance. Wageningen: Wageningen Academic

Bemerkung

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: WiSe 2023/24.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin