AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Fiskalsoziologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53044
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 001 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schechtl, Manuel verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie der Sozialpolitik (S)
Inhalt
Kommentar

Die mit diesem sonderbar anmutenden Begriff der Fiskalsoziologie titulierte Veranstaltung widmet sich der gleichnamigen obschon weitläufig unbekannten sozialwissenschaftlichen Subdisziplin, welche sich um eine soziologische Perspektive auf den nur scheinbar trivialen Gegenstand der Staatsfinanzierung bemüht. Die Fiskalsoziologie als die soziologische Analyse von Steuern und anderen Abgaben im Rahmen der öffentlichen Finanzen beschäftigt sich dabei im Besonderen mit deren Bedeutung für Armut und Ungleichheit auf der einen, sowie jenen den öffentlichen Finanzen zugrundeliegenden ökonomischen und sozialen Prozessen auf der anderen Seite. Der Kurs bietet anhand theoretischer, analytischer wie empirischer Texte erste Einblicke in dieses unterschätzte Forschungsfeld.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin