AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Angewandte Wahlsystemforschung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsseminar Veranstaltungsnummer 53018
Semester SoSe 2019 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 14:00 wöch 203 (MAC-Pool)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Politisches Verhalten im Vergleich
Inhalt
Kommentar

Repräsentative Demokratien brauchen Regeln, die bestimmen wer wieviel gewinnt und die Regierung stellen darf/kann. Diese Regeln variieren stark zwischen Ländern und darin, wie Stimmen abgegeben, gezählt und in Sitze umgewandelt werden. Die Ausgestaltung dieser Regeln haben direkten, etwa wie Stimmen gezählt werden, und indirekten, bspw. durch die elektoralen Anreize für Wähler und Partein, Einfluss auf politische Ergebnisse. Dieses Vertiefungsseminar führt Studierende ein in die Vielfalt dieser Wahlsysteme und wie sie WählerInnen, KandidatInnen, Parteien aber auch Repräsentation und Policy-making beeinflussen. Begleitend zm theoretischen und konzeptionellen Texten der Wahlsystemforschung hat der Kurs auch eine methodische Komponente, in der Studierende in die Statistik-Software R eingeführt werden. Auf der Einführung aufbauend wird es angewandte Beispiele zu Analysemethoden wie der linearen Regression oder Maximum Likelihood Schätzungen geben. Kenntnisse in R werden nicht vorausgesetzt, allerdings sollten Statistik I und Statistik II abgeschlossen worden sein.

Literatur

- Gary W. Cox (1997): Making Votes Count. Strategic Coordination in the World's Electoral Systems. New York: Cambridge University Press
- Anthony Downs (1957): An Economic Theory of Democracy. New York: Harper Collins
- Joseph M. Colomer (eds) (2011): Personal Representation. The Neglected Dimension of Electoral Systems. Colchester: ECPR
- Matthew S. Shugart and Martin P. Wattenberg (eds.): Mixed-Member Electoral Systems. The Best of both Worlds? Oxford: Oxford University Press
- Michael Gallagher and Paul Mitchell (eds.) (2005): The Politics of Electoral Systems. Oxford: Oxford University Press
- Lisa Handley and Bernard Grofman (eds.) (2008): Redistricting in Comparative Perspective. Oxford: Oxford University Press"

 

Bemerkung

Für die erste Veranstaltung gibt es einen Ausweichtermin: Mittwoch, 10.4.2019 von 10-14 Uhr, PC-Pool (R 203)

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin