Kommentar |
Das Seminar bietet im ersten Block einen Zugang zu Grundlagentexten zu den Kernkonzepten Zivilgesellschaft und Frauenbewegung als auch methodischen Texten der Geschlechterforschung, um Studierenden Grundlagenwissen und zentrale Arbeitsinstrumente für den zweiten Seminarblock mit Fallbespielanalysen aus Süd- und Südostasien sowie der MENA-Region an die Hand zu reichen, in denen verschiedene Frauenbewegungen anhand von ausgewählten Organisationen bzw. Netzwerken, deren Agenden/Zielsetzungen, Strategien und Wirkungsgrade im Hinblick auf gesellschafts- und geschlechterpolitische Transformationsprozesse kritisch reflektiert werden. Die Länderauswahl umfasst, u.a. Nepal, Sri Lanka, Indien, Pakistan, Afghanistan, Indonesien und Marokko und wird unterstützt von Dokumentarfilmen. |