AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Piraten und Piraterie. Gewalt, Recht und globale Verflechtungen 1400-1850 - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51312
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Bitte Ausfall- und Ersatztermine beachten!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 17.10.2018  1.404 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt   31.10.2018: 
19.12.2018: 
06.02.2019: 
30
Fr. 13:00 bis 16:00 Einzel am 07.12.2018 5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     30
Fr. 13:00 bis 16:00 Einzel am 15.02.2019 5061 (Büro/Übungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     30
Einzeltermine:
  • 15.02.2019
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brauner, Christina , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Spätmittelalter und Frühe Neuzeit stellen geradezu die Blütezeit der Piraterie dar: Hatten die Vitalienbrüder und ihre Kollegen im ausgehenden Mittelalter Nord- und Ostsee heimgesucht, dehnten sich piratische Aktionsräume im Zuge der Europäischen Expansion auf alle Weltmeere aus. Ein Zentrum piratischer Unternehmungen war die Karibik, bekannt und berüchtigt durch einschlägige Hollywood-Produkte. Aber auch im Indischen Ozean und im Mittelmeer operierten zahlreiche Seeräuber und Korsaren unterschiedlichster Herkunft. Immer wieder waren Piraten und Kaperfahrer in internationale politische Auseinandersetzungen und Kriege involviert. Manche von ihnen waren im offiziellen Auftrag unterwegs, oft aber von „illegalen“ Seeräubern kaum zu unterscheiden.

Piraten können so als Grenzfiguren verstanden werden, die an der Schwelle von Legalität und Illegalität stehen. An ihrem Beispiel kann man daher anschaulich den Zusammenhängen zwischen Gewalt, Recht und wirtschaftlichen Verflechtungen in der Frühen Neuzeit nachgehen. Im Seminar werden aktuelle Forschungsansätze zur Geschichte der Piraterie vorgestellt und in gemeinsamer Quellenlektüre erprobt und diskutiert.

Literatur

Michael Kempe, Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500-1900, Frankfurt a. M./New York 2010;

Marcus Rediker, Villains of All Nations: Atlantic Pirates in the Golden Age, Boston 2004;

Andreas Obenaus / Eugen Pfister / Birgit Tremml-Werner (Hrsg.), Schrecken der Händler und Herrscher. Piratengemeinschaften in der Geschichte, Wien 2012.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende bitten die Studienkoordinationsstelle per E-Mail um bevorzugte Aufnahme in den Kurs vor Ende der Anmeldefrist. Fügen Sie der E-Mail einen Beleg für die Ausgleichsberechtigung bei. Textnachrichten innerhalb von AGNES liest hingegen niemand!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin