AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Boykott und Embargo – das Interdikt im europäischen Mittelalter - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 51230
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 22.10.2018  1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     21
Einzeltermine:
  • 22.10.2018
  • 29.10.2018
  • 05.11.2018
  • 12.11.2018
  • 19.11.2018
  • 26.11.2018
  • 03.12.2018
  • 10.12.2018
  • 17.12.2018
  • 07.01.2019
  • 14.01.2019
  • 21.01.2019
  • 28.01.2019
  • 04.02.2019
  • 11.02.2019
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jaser, Christian , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  European History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Arts  Global History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Mittelalterl. Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Mittelalterl. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Mittelalterl. Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das kirchliche Strafmittel des Lokalinterdikts im Sinne eines temporären Verbots seelsorgerischer Handlungen (Gottesdienst, Sakramente, kirchliches Begräbnis) in einem bestimmten räumlich abgegrenzten Gebiet (Kirche, Stadt, Diözese, Herrschaftsterritorium) nimmt in der Lebenswelt des lateineuropäischen Mittelalters einen festen Platz ein. Entstanden wohl um das Jahr 1000 im Kontext der südfranzösischen Gottesfriedensbewegung, betraf dieser häufig im Rahmen (kirchen-)politischer Konflikte verhängte Seelsorgeboykott zuweilen ganze Königreiche (z.B. England 1208-1214, römisch-deutsches Reich 1324-1347) oder auch einzelne Städte, teilweise über Jahrzehnte (z.B. Lübeck 1299-1317) und in bemerkenswerter Frequenz (etwa 17 Interdikte über Florenz zwischen 1100 und 1512). Die Legitimations- und Akzeptanzprobleme dieser Kollektivstrafe über mehrheitlich Unschuldige brachte nicht nur eine dichte Traktatliteratur zu Art, Umfang und Praxis der zu unterlassenden Handlungen hervor, sondern auch Widerstand und Selbsthilfe auf Seiten von Laien und politischen Herrschaftsträgern. Das Masterseminar wird nach einer einführenden Lektürephase diesen Zusammenhängen anhand einzelner Fallbeispiele nachgehen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf begleitende ökonomische Boykottmaßnahmen und Repressalien gegen interdizierte Städte und deren Kaufleute, die auch außerhalb des Strafraums Vertragssicherheit und Warenverkehr gefährdeten.

Literatur

Peter Clarke, The Interdict in the Thirteenth Century: A Question of Collective Guilt, Oxford 2007;

Martin Kaufhold, Gladius spiritualis. Das päpstliche Interdikt über Deutschland in der Regierungszeit Ludwigs des Bayern (1324-1347), Heidelberg 1994;

Richard C. Trexler, The Spiritual Power. Republican Florence under Interdict, Leiden 1974.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende bitten die Studienkoordinationsstelle per E-Mail um bevorzugte Aufnahme in den Kurs vor Ende der Anmeldefrist. Fügen Sie der E-Mail einen Beleg für die Ausgleichsberechtigung bei. Textnachrichten innerhalb von AGNES liest hingegen niemand!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin