Kommentar |
Im Seminar werden Methoden und Terminologie zur Beschreibung und Erfassung von Bewegtbildern eingeübt, die es ermöglichen, diese als Gegenstand bildgeschichtlicher Analysen zu behandeln. Eingebettet ist die Beschreibung konkreter Filmbeispiele in die Diskussion historischer bis zeitgenössischer Positionen aus der Filmtheorie sowie der Kunst- und Bildgeschichte.
|
Bemerkung |
Das Seminar wird in zwei Blockveranstaltung angeboten. Die Teilnahme ist auf je 15 Personen begrenzt.
Termine:
Vorbesprechung, Freitag, 19.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr, R. 0.12, Georgenstr. 47
Freitag, 2./9./16.11.2018, 10.00 – 18.00 Uhr, R. 0.12, Georgenstr. 47
|