AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theorien und Methoden - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5230023
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 3.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Forsell findet statt     32
Einzeltermine:
  • 16.10.2018
  • 23.10.2018
  • 30.10.2018
  • 06.11.2018
  • 13.11.2018
  • 20.11.2018
  • 27.11.2018
  • 04.12.2018
  • 11.12.2018
  • 18.12.2018
  • 08.01.2019
  • 15.01.2019
  • 22.01.2019
  • 29.01.2019
  • 05.02.2019
  • 12.02.2019
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Forsell, Håkan, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Wozu Theorie, wozu Methoden? Und was ist Methodologie? Wie wende ich Erkenntnisse aus theoretischen, methodischen und methodologischen Texten an?

Um uns diesen Fragen zu nähern, beschäftigen wir uns im Kurs mit Texten aus den Kulturwissenschaften und der Soziologie. Neben dem Erarbeiten von Strategien im Umgang mit diesen Texten steht das Diskutieren der Thesen und Transfermöglichkeiten auf die eigene wissenschaftliche Praxis im Vordergrund.

Offenheit und Zeit spielen beim Erschließen von wissenschaftlichen Texten jeglicher Art eine große Rolle. Dass auch theoretische Texte ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung haben, erarbeiten wir gemeinsam. Im inhaltlichen Fokus des Kurses steht die Leitfrage nach der Produktion von Wissen. Gibt es unterschiedliche Arten von Wissen? Was ist doing knowledge? Welche Implikationen bringen verschiedene Herangehensweisen mit sich, welche Begrenzungen und Ausschlüsse, aber auch Möglichkeiten, werden durch sie hergestellt?

Den Kurstexten gemein ist, dass sie alle – mehr oder weniger explizit – theoretische Ansätze entwickeln, ausbauen oder kritisieren. Sie alle spielen in den Geisteswissenschaften (wieder) eine prominente Rolle. Ziel der Übung ist es, auch mit Texten außerhalb des eigenen Wissenshorizonts konfrontiert zu werden, kritisch über Gedanken anderer nachzudenken und zu sprechen. Da alle Materialien auf ihre eigene Art und Weise Wissen erzeugen oder neu zusammenführen, bedienen wir uns des Vehikels Wissen, um an einem Beispiel unterschiedliche Herangehensweisen (Methoden) kennen zu lernen.

Diese Übung richtet sich an fortgeschrittene Bachelor-Student*innen aller Fachteile, auf Grund der Materialauswahl vor allen Dingen an diejenigen des Fachteils Kulturwissenschaften.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin