Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Physik
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Arts
|
Physik
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2014
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Arts
|
Physik
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Science
|
Biophysik
Monobachelor
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2015
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Science
|
Physik
Zweitfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Science
|
Physik
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2014
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Science
|
Physik
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2014
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Science
|
Physik
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
2 - 2 |
Bachelor of Science
|
Physik
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
2 - 2 |
Inhalt
Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Kennen, Verstehen und Nutzen experimenteller Grundprinzipien, Techniken und Geräte; Bewerten, Einschätzen, Einordnen und Dokumentieren erzielter experimenteller Ergebnisse Voraussetzungen Teilnahme an präsenzpflichtiger Sicherheitsbelehrung/Einschreibung zu Beginn; Kenntnisse der Lerninhalte der Module Experimentalphysik I und Mathematische Grundlagen Gliederung / Themen / Inhalte Durchführung, Dokumentation und Auswertung von ausgewählten Experimenten aus den Teilgebieten von Mechanik und Wärmelehre
|
Literatur |
U. Müller. Einführung in die Messung, Auswertung und Darstellung experimenteller Ergebnisse in der Physik. online verfügbar U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Mechanik und Thermodynamik. online verfügbar H.J. Eichler u.a.. Das Neue Physikalische Grundpraktikum. Springer D. Geschke. Physikalisches Praktikum. Teubner W. Walcher. Praktikum der Physik. Teubner
|
Bemerkung |
Ansprechpartner Dr. Uwe Müller, LCP, Raum 204 (2. OG)
|
Prüfung |
Portfolio aus allen absolvierten Versuchen (Testate und Versuchsberichte für ca. 10 Experimente) Testate zu jedem einzelnen Versuch; Leistungsbewertung nach einem Punktesystem; Modulabschlussnote abhängig von der erreichten Gesamtpunktezahl |