AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mediterrane Welt - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532826
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 17.04.2018 bis 17.07.2018  0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     30
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Naumann, Myriam verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Der Raum des Mittelmeers gilt als Wiege Europas bzw. als Ursprung einer Geschichte Europas. Die mediterrane Welt ist schon immer geprägt von verschiedenen Kulturen, ihrem Transfer und ihren Verflechtungen. Die epochale Schrift „Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II“ von Fernand Braudel aus dem Jahr 1949 eröffnet darauf einen phänomenalen Blick und entfaltet eine longue durée des Mittelmeeres: Sie untersucht neben langlebigen geographischen Räumen (Küsten, Berge, Wüsten) auch veränderbare soziale Strukturen (Ökonomien, Staaten, Gesellschaften) und Ereignisse (Kämpfe, Kriege). Das Seminar widmet sich Braudels Werk und arbeitet Perspektiven einer (globalen) Verflechtungsgeschichte heraus.
Dabei orientiert sich das Seminar an der Frage, welche Anschlüsse die historische Analyse für das gegenwärtige Nachdenken über das Mittelmeer bietet. Dazu nimmt es das politisch-administrative Konzept der „Mittelmeer-Union“ in den Blick, aber auch literarische Texte (z. B. von A. Camus, H. Cixous, E. Temelkuran, N. Kermani).
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Studierende, die den Kurs „Das Mittelmeer: historisch, literarisch, politisch“ (WS 2017/18) besucht und nicht besucht haben.

Literatur

Fernand Braudel (1998) [1949]: Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. Bd. 1–3, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag

David Abulafia (2013): Das Mittelmeer. Eine Biografie. Frankfurt a. M.: Fischer Verlag

Hannah Baader, Gerhard Wolf (Hg.) (2010): Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation. Zürich/Berlin: Diaphanes

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin