AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Wissenschaftspolitik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53127
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch K12B (Übungsraum)
Stockwerk: 1. UG


Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Flink, Tim , Dr. phil. verantwortlich
Schendzielorz, Cornelia , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Wissenschaftssoziologie und Evaluationsforschung (J) (S)
Inhalt
Kommentar

Ein großer Teil der Wissenschaftspolitik bezieht sich auf Fragen gesellschaftlicher und politischer Steuerung von Wissenschaft (z.B. im Gegensatz zu wissenschaftlicher Politikberatung). Die Herausforderungen, Wissenschaft, d.h. WissenschaftlerInnen, Organisationen oder auch scientific communities zu 'steuern', gelten als hoch, unter anderen aufgrund einer starken Wissensasymmetrie und der Ausbildung wissenschaftsintrinsischer Normen, weshalb heutzutage gerne - und nur noch - von (institutioneller) Rand- oder Kontextsteuerung die Rede ist. Entsprechend diskutiert wird eine Reihe politikwissenschaftlicher, soziologischer und innovationsökonomischer Steuerungsansätze (Gesellschaftsvertrag, Modelle wissenschaftspolitischer Planung, Steuerung und Governance, lineare und nicht-lineare Innovationsmodelle), an denen sich das wandelnde Verhältnis von Wissenschaft und Politik veranschaulichen lässt. Damit geht zweitens eine Diskussion der Wertvorstellungen des Verhältnisses von Wissenschaft und Politik einher (z.B. Freiheit und Nützlichkeit). Drittens werden zentrale Akteure, Programme und Instrumente der Wissenschaftspolitik vorgestellt; weitestgehend bleibt dies auf den deutschen Kontext beschränkt.

Empfohlen wird das Seminar Studierenden im 1. bzw. 2. Semester des Masterstudiengangs Wissenschaftsforschung, es soll zu einem ersten wissenschaftspolitischen Grundverständnis verhelfen, Grundbegriffe inkl. ihrer dahinter stehenden Theorien vermitteln und Akteure vorstellen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin