AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theoretische Physik IV Fortgeschrittene Quantenmechanik / Fortgeschrittene Quantentheorie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 3315132
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 15:00 bis 17:00 wöch 16.10.2017 bis 12.02.2018  121 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Windk2 Institutsgebäude IRIS Adlershof - Zum Großen Windkanal 2 (ZGW2)

Draxl ,
Pavone
findet statt     1000
Mi. 15:00 bis 17:00 wöch 18.10.2017 bis 14.02.2018  1.13 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Caruso ,
Nabok
findet statt     1000
Einzeltermine:
  • 18.10.2017
  • 25.10.2017
  • 01.11.2017
  • 08.11.2017
  • 15.11.2017
  • 22.11.2017
  • 29.11.2017
  • 06.12.2017
  • 13.12.2017
  • 20.12.2017
  • 10.01.2018
  • 17.01.2018
  • 24.01.2018
  • 31.01.2018
  • 07.02.2018
  • 14.02.2018
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 15:00 bis 17:00 wöch 18.10.2017 bis 14.02.2018  1.12 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Alvarez Roca ,
Rigamonti
findet statt     1000
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 15:00 bis 17:00 wöch 16.10.2017 bis 12.02.2018  2.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Nabok findet statt     1000
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 15:00 bis 17:00 wöch 16.10.2017 bis 12.02.2018  2.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Alvarez Roca ,
Rigamonti
findet statt     1000
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Physik Monobachelor ( POVersion: 2010 )     5 - 5 
Bachelor of Science  Physik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Dieses Modul erweitert und vertieft die theoretischen Kenntnisse über die Quantentheorie. Ihre theoretischen Methoden werden auf die Lösung konkreter Aufgabenstellungen der Quantenmechanik angewandt.

Voraussetzungen
Kenntnisse und Beherrschen der Lehrinhalte der Module P1b, P2a, P2b und P3.
Gliederung / Themen / Inhalte
- Quantentheorie des Drehimpulses
(Eigenwertproblem, Spin, Addition von
Drehimpulsen)
- Symmetrien in der Quantenmechanik
- Näherungsmethoden und Anwendungen
- Systeme identischer Teilchen
(Bose-und Fermi-Teilchen)
- Zweielektronensysteme: Heliumatom
und Wasserstoffmolekül
- Vielteilchensysteme, Mehrelektronensysteme,
Austauschwechselwirkung
- zweite Quantisierung
- Streutheorie
- Relativistische Quantentheorie
- Aktuelle Fragen und Methoden der
Quantentheorie (Pfadintegrale,
Quanten-Computing)

Bemerkung Ansprechpartner
Prof. Dr. Claudia Draxl, Zum Großen Windkanal 6, Raum 1'03, Tel.: 66363
Prüfung Klausur (180 Minuten). (In begründeten Ausnahmefällen kann eine mündliche Prüfung mit dem Lesenden vereinbart werden.)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin