Das interdisziplinäre studentische Kolloquium (ISK) ist eine offene Veranstaltung für Diskussion im Bereich der Ökonomie. Wir gestalten unsere Sitzungen gemeinsam, diskutieren Texte aus verschiedenen Disziplinen und setzen uns kritisch mit verschiedenen Theorien, ihren Annahmen und ihrer Wirkmacht auseinander. Voraussetzung ist - neben der regelmäßigen Lektüre - die Bereitschaft, sich auf andere Denkweisen und neue Konzepte einzulassen. Im Laufe des Semesters wird es auch Raum geben, eigene Arbeiten vorzustellen. Im Sommersemester 2018 wollen wir uns mit Zielen, Methoden und Legitimation von Wirtschaftswissenschaften beschäftigen: Was ist Ökonomie aus einer wissenschaftstheoretischen Sicht? Welche Rolle nehmen die Wirtschaftswissenschaften innerhalb der (Sozial)wissenschaften ein? Wie prägt(e) naturwissenschaftliche Methodik die VWL? Durch die Lektüre und Diskussion verschiedener Texte möchten wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Je nach Interesse der Teilnehmenden wollen wir auch versuchen die Rolle der Volkswirtschaftslehre in Wissenschaft und Politik in Deutschland besser zu verstehen. Das genaue Programm gestalten wir gemeinsam.
Die Organisator/innen sind Aktive in der studentischen Gruppe „Was ist Ökonomie?", Kontakt: info@wasistoekonomie.de