AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bibel und Kultur - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Veranstaltungsnummer 532911
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 24.10.2016 bis 13.02.2017  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Einzeltermine:
  • 24.10.2016
  • 31.10.2016
  • 07.11.2016
  • 14.11.2016
  • 21.11.2016
  • 28.11.2016
  • 05.12.2016
  • 12.12.2016
  • 09.01.2017
  • 16.01.2017
  • 23.01.2017
  • 30.01.2017
  • 06.02.2017
  • 13.02.2017
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weidner, Daniel, Professor, PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   -  
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Bibel ist bis heute ein zentrales Buch der westlichen Kulturen, dass sich aufgrund seiner Rezeption und seiner hochgradig verdichteten Texte für kulturwissenschaftlich interessierte Lektüren besonders geeignet ist. Welche kulturellen Ordnungen (von Raum, Zeit, Herrschaft, Gender, Medien etc.) werden hier instituiert (oder subvertiert), welche ‚literarischen‘ Mittel werden dabei verwendet und wie kann man diese untersuchen? Welche Funktionen als ‚Kanon‘ hat der biblische Text in verschiedenen Kontexten erfüllt, wie hat er als Buch funktioniert und die Schriftkultur beeinflusst, wie ist er in verschiedenen Kontexten rezipiert worden?

Das Seminar versteht sich als Orientierung über die kulturellen Hintergründe der Bibel, als Lektüreübung und als Anregung mit der Beschäftigung mit der Rezeptionsgeschichte der Bibel. Im Zentrum stehen einerseits die intensive gemeinsame Lektüre ausgewählter biblischer Passagen, andererseits (nach Interesse der Teilnehmenden) exemplarische Formen der Bibelrezeption in verschiedenen kulturellen Medien: in Bildern, literarischen Texten und Filmen, aber auch in politischen Ideen und kulturwissenschaftlichen Theorien.

Literatur

Zur Vorbereitung sei die Bibellektüre (Lutherübersetzung, Einheitsübersetzung oder Neue Züricher Übersetzung) empfohlen sowie der Band Hans-Peter Schmidt/Daniel Weidner (Hg.): Bibel als Literatur, München 2008.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin