AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Wissen vom Feind – DDR-Staatssicherheit, Geheimnis und filmische Fiktion - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532909
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 18.10.2016 bis 14.02.2017  0.07 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Einzeltermine:
  • 18.10.2016
  • 25.10.2016
  • 01.11.2016
  • 08.11.2016
  • 15.11.2016
  • 22.11.2016
  • 29.11.2016
  • 06.12.2016
  • 13.12.2016
  • 03.01.2017
  • 10.01.2017
  • 17.01.2017
  • 24.01.2017
  • 31.01.2017
  • 07.02.2017
  • 14.02.2017
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Naumann, Myriam verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   -  
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Inhalt
Kommentar

Geheimdienste spielen ihre Spiele mit der Wirklichkeit – Hinterlist, Geheimhaltung und Verrat, aber auch Legendenbildung und Täuschung gehören zum Repertoire der Wissensbildung. Die Fiktion ist dabei Teil der geheimdienstlichen Epistemologie und lässt sich durch filmische Ausgestaltungen aufschlüsseln. Am Beispiel des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR (MfS) wird der Zusammenhang von Staatssicherheit und Geheimnis, Fiktion und Verrat untersucht. Die Staatssicherheit ist nach 1989 ein beständiges Sujet in Kinofilmen wie in Das Leben der anderen (2005, R.: F. H. v. Donnersmarck) oder Zwei Leben (2012, R.: G. Maas / J. Kaufmann) und vor allem auch in Fernseh-Produktionen wie Die nachrichten (2005, R.: M. Geschonneck), Der Stich des Skorpion (2008, R.: S. Wagner), Nasse Sachen (2011, R.: J. Grieser) oder Der Turm (2012, R.: Ch. Schwochow). Doch schon in den Jahrzehnten zuvor tritt die Staatssicherheit in Filmen in Erscheinung, z. B. in Septemberliebe (1960/61, R.: K. Maetzig), in For eyes only (1963, R: J. Veiczi) oder in Der Zug in die Ferne (1989/90, R.: A. Dresen). Im Seminar steht die Analyse exemplarischer Filme im Zentrum. Es werden dabei historische Kontexte beleuchtet, die Geschichte, Methode und Struktur des MfS erschlossen sowie eine politische Theorie des Geheimnisses und der Fiktion konturiert. Von besonderem Interesse ist auch die Frage, welche gesellschaftliche Funktion der Fokussierung auf die Staatssicherheit in der Erinnerung an die DDR nach 1989 zukommt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Exkursion in die ehemalige Zentrale des MfS in Berlin-Lichtenberg.

Literatur

Jens Gieseke (2001): Mielke-Konzern. Die Geschichte der Stasi 1945–1990. Stuttgart, München: Deutsche Verlagsanstalt

Eva Horn (2007): Der geheime Krieg. Verrat, Spionage und moderne Fiktion. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin