In diesem Forschungsseminar werden von den Teilnehmer/-innen eigene Themenstellungen quellenorientiert er- und bearbeitet. Es geht um die sehr konkrete Entwicklung einer Fragestellung sowie um Möglichkeiten der Formulierung/Darstellung/Kontextualisierung historischer Problemzusammenhänge. Diese Lehrveranstaltung dient somit sehr forschungsnah dem Training einer bevorstehenden (bzw. der laufenden) selbständigen Master- bzw. Abschlussarbeit.
Ein besonderer Schwerpunkt wird zudem auf historisch-anthropologisch orientieren Herangehensweisen liegen. Es geht dabei um die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzepten und Methoden im Austausch/Zusammenwirken von historischen und ethnologischen Zugängen bzw. auch deren konkrete Anwendungen im eigenen Forschungszugang. |