AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Info zur Überschrift : ÜWP Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Niveau)

ÜWP Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Niveau)
Hinweis

Diese ÜWP-Module sind wählbar für Bachelor- und Masterstudierende anderer Fächer (nicht wählbar für Studierende der Monobachelorstudiengänge BWL und VWL oder des Zweitfaches Volkswirtschaftslehre im Kombinationsstudiengang, der Masterstudiengänge BWL, VWL, MEMS, Statistik und Wirtschaftsinformatik sowie Studierende der Wirtschaftspädagogik).

Studierende anderer Fächer erlernen die Grundsätze der Wirtschaftswissenschaften und elementare Konzepte der Mikro- und Makroökonomik. Sie erhalten einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Europas seit der industriellen Revolution und verstehen aktuelle Fragen und Methoden der Wirtschaftsgeschichte.

Wahl Mikroökonomie: Die Studierenden beherrschen konzeptionelle und formale (mathematische) Grundlagen zu ausgewählten mikrotheoretischen Themen wie Theorie der Präferenzen, Haushalts- und Unternehmenstheorie sowie die Theorie des Marktgleichgewichts.

Wahl Makroökonomie: Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der gesamtwirtschaftlichen Analyse sowie stilisierte Fakten des Wachstums und der Konjunktur. Sie verstehen die mikroökonomische Fundierung von inter- und intratemporalen Entscheidungen von Haushalten, Firmen und Staaten. Weiterhin sind sie mit den Begriffen des allgemeinen makroökonomischen Gleichgewichts und der komparativ-statischen Analyse vertraut.

Das Modul ist mit 10 SP abgeschlossen und besteht aus folgenden Lehrveranstaltungen:

  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte (Wintersemester)
  • Mikroökonomie I (Wintersemester)
  • Makroökonomie I (Wintersemester)

Das Modul schließen Sie wie folgt ab:

  • Teilnahmeschein Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte + Klausur Mikroökonomie I oder
  • Teilnahmeschein Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte + Klausur Makroökonomie I.

Die Klausur muss bestanden sein.

Die Anmeldung und Platzvergabe für die gewählten Veranstaltungen erfolgt jeweils bei den Vorlesungen! Von den angebotenen Übungsterminen ist ein Termin auszuwählen (ohne gesonderte Anmeldung).

Nach erfolgter Zulassung ist immer eine fristgemäße verbindliche Anmeldung zur Klausur über Ihren AGNES-Accout erforderlich. Fristen siehe Prüfungsplan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: https://www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/pa

Weitere Hinweise zum ÜWP-Angebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie das Formular für den Teilnahmeschein erhalten Sie auf https://www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/sb/studium/ueberfachlicher-wahlpflichtbereich

Einrichtungen
Zurück
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin