Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
5230028B
|
Zur grammatischen Struktur des Isländischen
|
|
5230082
|
Wer hat´s geschrieben? Autorschaft und Autorkonzepte in der altnordischen Literatur
|
|
5230082Ü
|
Wer hat´s geschrieben? Autorschaft und Autorkonzepte in der altnordischen Literatur
|
|
5230034
|
Wer hat´s geschrieben? Autorschaft und Autorkonzepte in der altnordischen Literatur
|
|
5230078
|
Weibliche Herrschaft im frühneuzeitlichen Norden - von den Tudors zu den Hohenzollern (16.-18. Jahrhundert)
|
|
5230078Ü
|
Weibliche Herrschaft im frühneuzeitlichen Norden - von den Tudors zu den Hohenzollern (16.-18. Jahrhundert)
|
|
5230036
|
Vergleichende Sprachwissenschaft für Skandinavist*innen: Theorie, Methoden und Praxis
|
|
5230094
|
Unter dem Siegel der Verschwiegenheit: Der skandinavische Adel im Spiegel einer geheimnisvollen Sammlung des Nordeuropa-Instituts
|
|
5230045
|
Übersetzungen Isländisch
|
|
5230007A
|
Tutorium Literaturwissenschaft
|
|
5230052
|
Tutorium Isländisch 3
|
|
5230050
|
Tutorium Isländisch 1
|
|
5230051
|
Tutorium Dänisch
|
|
5230025
|
Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft
|
|
5230023
|
Theorien und Methoden
|
|
5230071Ü
|
Sykdom og litteratur/Krankheit und Literatur
|
|
5230071
|
Sykdom og litteratur/Krankheit und Literatur
|
|
5230079
|
Svensk sakprosa
|
|
5230019
|
Svenska 3/Läsförståelse
|
|
5230029
|
Svara på svenska folkets språkfrågor!
|
|
5230031
|
Sprachliche Kreativität
|
|
5230076
|
Sprachliche Kreativität
|
|
5230096
|
Spezies. Tiere in der skandinavischen Literatur ab 1900.
|
|
5230094Ü
|
Skandinavien in Berlin – Geschichte, Zeitgeschichte, Erinnerungskultur
|
|
5230097
|
Seuchen und Epidemien in skandinavischer Literatur und Kino.
|
|
5230033
|
Schreiblabor
|
|
5230033Ü
|
Schreiblabor
|
|
5230087
|
Schreiblabor
|
|
5230022B
|
Ripen-Prag-Paris: Geschichte der deutsch-dänischen Grenze 1460-1920
|
|
5230056
|
Rhetorik
|
|
5230024A
|
Religion und Literatur
|
|
5230081
|
Reisende prinsessers populære bøker og tidsskrifter
|
|
5230081Ü
|
Reisende prinsessers populære bøker og tidsskrifter
|
|
5230098
|
Rechtskultur im isländischen Mittelalter
|
|
5230084
|
Projektseminar: Schwedische Adelssiegel
|
|
5230038
|
Praxiskolloquium
|
|
5230037
|
Praxis des Übersetzens
|
|
|
Norwegisch für Nicht-Skandinavist_innen
|
|
|
Norwegisch für Nicht-Skandinavist_innen
|
|
|
Norwegisch für Nicht-Skandinavist_innen
|
|
5230018
|
Norwegisch 3/Leseverständnis
|
|
5230022A
|
Nordische Einheit und Zusammenarbeit
|
|
5230001
|
Nordeuropäische Kulturgeschichte
|
|
5230001Ü
|
Nordeuropäische Kulturgeschichte
|
|
5230087
|
Norden som global arena. Kulturelle og samfunnsmessige muligheter og utfordringer (Henrik-Steffens-Vorlesung)
|
|
5230039
|
Norden som global arena. Kulturelle og samfunnsmessige muligheter og utfordringer (Henrik-Steffens-Vorlesung)
|
|
|
NI-Tag
|
|
5230074
|
Muntlig presentasjon av vitenskapsorienterte tekster
|
|
5230073
|
Mundtlig videnskabsformidling
|
|
5230032
|
Methoden der Systemaufstellung in der Literatur- und Kulturwissenschaft
|
|
5230032Ü
|
Methoden der Systemaufstellung in der Literatur- und Kulturwissenschaft
|
|
5230085Ü
|
Methoden der Systemaufstellung in der Literatur- und Kulturwissenschaft
|
|
5230085
|
Methoden der Systemaufstellung in der Literatur- und Kulturwissenschaft
|
|
5230085
|
Mediävistisches Kolloquium
|
|
5230083
|
Masterkolloquium
|
|
5230089
|
Literarische Grenzen – Grenzliteratur
|
|
5230043
|
Lesekurs Tervetuloa Suomeen! Die finnische Gesellschaft in Originaltexten
|
|
5230088
|
Lesekurs Tervetuloa Suomeen! Die finnische Gesellschaft in Originaltexten
|
|
5230035
|
Les-bar: Texte in der Mediävistik bewerten und schreiben
|
|
5230041
|
Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
|
|
5230084
|
Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
|
|
5230084Ü
|
Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
|
|
5230041Ü
|
Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
|
|
5230041E
|
Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten („Oberseminar“)
|
|
5230030
|
Korpuslinguistik
|
|
5230072
|
Körper/Raum/Zeit – Theoretische Zugänge
|
|
5230044
|
Kalevala - Das finnische Epos
|
|
5230047
|
Kaikki mukaan! Sprachpraktische Übungen sowie Eigenheiten der finnischen Kommunikationskultur
|
|
5230023A
|
"Junge Nationen" - Finnlands und Norwegens Selbst(er)findung im 19. Jahrhundert
|
|
5230021
|
Isländisch 3
|
|
5230016
|
Interskandinavische Lektüre
|
|
5230028
|
Inselskandinavisch und skandinavische Sprachinseln
|
|
5230008
|
Geschichte des Dänischen Reiches in der frühen Neuzeit (1500-1800)
|
|
5230008Ü
|
Geschichte des Dänischen Reiches in der frühen Neuzeit (1500-1800)
|
|
5230086
|
Geschichte des Dänischen Reiches in der frühen Neuzeit (1500-1800)
|
|
5230026A
|
Fornaldarsögur - Altnordische Trashliteratur zwischen Fantasy, Rape Culture und Queerness
|
|
5230026B
|
Flateyjarbók: Inhalt, Kontext und Sinn
|
|
5230086
|
Finno-Ugrier und Skandinavier. Mehr als 2000 Jahre Sprach- und Kulturkontakt
|
|
5230020
|
Finnisch 3
|
|
5230080
|
Fett schreiben. Dickleibigkeit in den skandinavischen Literaturen
|
|
5230080E
|
Fett schreiben. Dickleibigkeit in den skandinavischen Literaturen
|
|
5230075
|
Facktext och muntlig framställning
|
|
5230024B
|
Erotik, Frauen und Text
|
|
5230033
|
Einwanderer und Flüchtlinge. Migration nach und durch Finnland und Schweden in den Jahren 1850-1950
|
|
5230002Ü
|
Einführung ins Altnordische
|
|
5230002
|
Einführung ins Altnordische
|
|
5230012
|
Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
|
|
5230013Ü
|
Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
|
|
5230012Ü
|
Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
|
|
5230013
|
Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
|
|
5230089
|
Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
|
|
5230007
|
Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft
|
|
5230007Ü
|
Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft
|
|
5230009Ü
|
Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
|
|
5230009
|
Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
|
|
5230038
|
Einführung in die journalistische Praxis
|
|
5230046
|
Einführung in den finno-ugrischen Sprach- und Kulturkreis
|
|
5230090
|
Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte
|
|
5230006
|
Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte
|
|
5230006E
|
Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte
|
|
5230101
|
Doktorandenkolloquium
|
|
5230077
|
Die skandinavischen Höfe - Bühnen der Macht, Gehäuse der Mächtigen
|
|
5230077Ü
|
Die skandinavischen Höfe - Bühnen der Macht, Gehäuse der Mächtigen
|
|
5230035
|
Die jüngeren Runeninschriften in Skandinavien und anderswo
|
|
5230035
|
Die jüngeren Runeninschriften in Skandinavien und anderswo
|
|
5230081
|
Die jüngeren Runeninschriften in Skandinavien und anderswo
|
|
5230030B
|
Die jüngeren Runen
|
|
5230022B
|
Der fremde Blick. Von Islandreisebüchern zum Massentourismus
|
|
5230078
|
Der fremde Blick. Von Islandreisebüchern zum Massentourismus
|
|
5230027
|
Der Blick zurück weist auch nach vorn: Altnordische Literatur und zeitgenössische Diskurse zu #metoo, LGBTQIA+, Klimawandel und Rassismus
|
|
5230017
|
Dänisch 3/Leseverständnis
|
|
5230088
|
Dag-Hammarskjöld-Vorlesung
|
|
5230040
|
Dag-Hammarskjöld-Vorlesung
|
|
5230005
|
Basissprachausbildung Finnisch/Isländisch 1
|
|
5230004
|
Basissprachausbildung Dänisch/Norwegisch/Schwedisch 1
|
|
5230049
|
Basiskompetenzen Skandinavistische Sprachwissenschaft
|
|
5230003
|
Basiskompetenz
|
|
5230042
|
Barnelitteratur i Skandinavia
|
|
5230094
|
Aktenzeichen ǫ ð þ – Tutorium Altnordisch
|