AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut

Details ansehen zu: Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
5230055 Aktenzeichen ǫ ð þ – Tutorium Altnordisch
5230003 Basiskompetenz
5230006 Dänisch 2
5230023A Die queere Filmgeschichte Schwedens
5230015 Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte
5230015E Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte
5230015Ü Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte
5230095 Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte
5230038 Einführung in die journalistische Praxis
5230016 Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft
5230016Ü Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft
5230018 Einführung in die skandinavistische Mediävistik - "Þorsteinn hieß ein Mann" und andere Geschichten aus Island
5230018Ü Einführung in die skandinavistische Mediävistik - "Þorsteinn hieß ein Mann" und andere Geschichten aus Island
5230002Ü Einführung ins Altnordische
5230002 Einführung ins Altnordische
5230099 Exkursion nach Schweden
5230028 Eyrbyggja saga – Die Geschichte von Snæfellsnes, Snorri und dem Seehundkopf
5230089 Eyrbyggja saga – Die Geschichte von Snæfellsnes, Snorri und dem Seehundkopf
5230004 Finnisch 2
5230021 Finnisch 4
5230040 Finnische Morphologie – wie wir deklinieren und konjugieren
5230045 Fra Asbjørnsen og Moe til «Nordic Manga»: Norsk barnelitteratur i et kulturhistorisk perspektiv (norwegisch)
5230035 Genus und (In)Kongruenz
5230007 Grammatik des Dänischen
5230009 Grammatik des Norwegischen
5230051 Identitet, Kärlek och Lust - föreläsningsserie i svensk samtidslitteratur
5230096 Identitet, Kärlek och Lust - föreläsningsserie i svensk samtidslitteratur
5230005 Isländisch 2
5230022 Isländisch 4
5230017 Íslendingasögur – Literarisches Erzählen über Island und darüber hinaus
5230017Ü Íslendingasögur – Literarisches Erzählen über Island und darüber hinaus
5230094 Íslendingasögur – Literarisches Erzählen über Island und darüber hinaus
5230039 Kreative Methodologie
5230094 Kreative Methodologie
5230092 Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
5230092E Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
5230053 Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
5230092Ü Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten ("Oberseminar")
5230026A Literatur als Spielraum marginalisierter Wissensdiskurse
5230088 Literatur als Spielraum marginalisierter Wissensdiskurse
5230090 Masterkolloquium
5230076 Nordatlantische Meeresdichtungen des 20. Jahrhunderts
5230076E Nordatlantische Meeresdichtungen des 20. Jahrhunderts
5230046 Norsk for viderekomne
5230008 Norwegisch 2
5230049 Översättning (svenska)
5230047 Oversettelse norsk
5230056 Praxiskurs "Nordische Botschaften"
5230093 Praxiskurs "Nordische Botschaften"
000000 Reservierung Räume und Hörsaal 1.101 beim Nordeuropa-Institut
5230050 Samhälle – språk - litteratur (schwedisch)
5230010 Schwedisch 2
5230034 Sprachwissenschaftliches Kolloquium
5230084 Sprachwissenschaftliches Kolloquium
5230034Ü Sprachwissenschaftliches Kolloquium
5230086 Studienprojekt Master Skandinavistik
5230011 Svensk grammatik
5230048 Svensk samtidslitteratur (kompletterande kurs)
5230097 Svensk samtidslitteratur (kompletterande kurs)
5230069 Tekstproduksjon
5230068 Tekstproduktion
5230067 Tekstreception
5230070 Tekstresepsjon
1 Test
5230071 Textproduktion
5230072 Textreception
5230082 The making of words: creativity and productivity in word formation; Kreativität und Produktivität in der Wortbildung
5230027 Theorien und Methoden: Literaturwissenschaft
5230024 Theorie und Methoden Kulturwissenschaft
5230057 Tutorium Isländisch
5230058 Tutorium Norwegisch
5230043 Übersetzungskurs (dänisch)
5230032 Übungen zu evaluativer Morphologie
5230029 Vom Kartieren einer Insel – Aktuelle Forschung zu den Íslendingasögur
5230091 Vom Kartieren einer Insel – Aktuelle Forschung zu den Íslendingasögur
5230026B Weibliche Autobiografik und ihre Rezeption
5230087 Weibliche Autobiografik und ihre Rezeption
5230031 Werkzeuge für Sprachrecherche
5230042 Yhdessä! Deutsch-finnische Kulturzusammenarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin