Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
10506GS
|
Re:Law Re-Writing von Recht als interdisziplinäre Arbeitsweise
|
|
10519GS
|
Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
|
|
10611GS
|
Aktuelle Themen feministischer Rechtswissenschaft
|
|
10624GS
|
Antidiskriminierungsrecht
|
|
10624ÜWP
|
Antidiskriminierungsrecht
|
|
20175GS1
|
Say the dirty words! Gender, Feminism and Environment
|
|
20175GS2
|
The Perfect Cup of Coffee? The Economy, Ecology and Culture of Coffee
|
|
51017GS
|
Geschlecht und Sexualität in der Philosophie der Frühen Neuzeit
|
|
51461GS
|
Einführung in die Genderforschung am Beispiel der Naturwissenschaften
|
|
51496GS
|
Hermaphroditismus - Intersexualität - DSD - Inter*-Geschichte und aktuelle Aspekte
|
|
51704GS
|
Gender Matters
|
|
5210008GS
|
Herta Müller
|
|
5210029GS
|
Die Landschaft in Text und Bild in der Frühen Neuzeit: Realismus, Phantasie, Episteme
|
|
5210039GS
|
Weibliches Schreiben im Kontext der ersten Frauenbewegung
|
|
5210043GS
|
Marlen Haushofer
|
|
5210047GS
|
Fürsprache: Soziale Kritik und poetische Praxis
|
|
5210048GS
|
Autorinnen zwischen Expressionismus und neuer Sachlichkeit
|
|
5210056GS
|
Psychiatrie in Literatur, Film und Fotografie
|
|
5210058GS
|
Queere Romantik: Eine Aktualisierung des Kanons
|
|
5210107GS
|
Autorinnen um 1800
|
|
5230023AGS
|
Die queere Filmgeschichte Schwedens
|
|
5230087GS
|
Weibliche Autobiografik und ihre Rezeption
|
|
5240384GS
|
Gender und Transkulturation bei Sor Juana Inés de la Cruz
|
|
5250003GS
|
20th-Century Life Writing
|
|
5250006GS
|
Haunted Space(s) in 1980s British Literature
|
|
5250007GS
|
Modernism
|
|
5250015GS
|
Early Modern Comedies
|
|
5250019GS
|
Postcolonial Entanglements and the Ethics of Reading
|
|
5250025GS
|
Culture and Context: Topics in American History
|
|
5250028GS
|
Literary Representations: Contemporary Trans and Queer Poetry
|
|
5250031GS
|
Culture and Media: Visualizing the Harlem Renaissance
|
|
5250040GS
|
Queer Diasporic Writing
|
|
5270029GS
|
Ovid, Ars amatoria
|
|
53024GS
|
Key Concepts in Radical Democracy
|
|
53095GS
|
Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit
|
|
53097GS
|
Feminist Theory
|
|
53103GS
|
Queer Transnationalism: Tensions and Transformations
|
|
53122GS
|
Prekäre, gefährdete, vulnerable Gesellschaft – Diagnose und Antworten
|
|
532811GS
|
Körper|Differenz. Einführung in die Theorie und Geschichte von Behinderung
|
|
532812GS
|
What if there was a cinema of care? Et s'il existait un cinéma qui soigne ? Kulturwissenschaftliche Eingänge in ein cineastisches Desiderat
|
|
532817GS
|
Gender Studies für Kulturwissenschaftler:innen – Zur Einführung
|
|
532820GS
|
Zwischen Nonnennetzwerken und meetoo: Lektüren feministischer (Lebens)Entwürfe & antifeministischer Widerparts
|
|
532822GS
|
Monster, Teufel und Dämon:innen – Symbolische Repräsentationen des Anderen
|
|
532825GS
|
What if there was a cinema of care? Et s'il existait un cinéma qui soigne ? Kulturwissenschaftliche Eingänge in ein cineastisches Desiderat
|
|
532826GS
|
"Stabil in die Katastrophe": Automobilität als Auto/destruktion zwischen Petromaskulinität, Zerstörungslust und kollektivem Zukunftsstau
|
|
532871GS
|
Männlichkeit(en) in der Diskussion: Genealogien, Figurationen, Theorien
|
|
532872GS
|
Diversity, Anti-Rassismus und Belonging: Ein Vergleich
|
|
532882GS
|
Das wiedergefundene Kino
|
|
53459GS
|
Vielfältige Hörwelten gestalten: Diversität und Inklusion in der Berliner Klang- und Musikszene
|
|
53507GS
|
Faschismus: digital, global, emotional
|
|
53605GS
|
Einführung in das Studium afrikanischer Literaturen – wie werden europäische Interventionen in Afrikanischen Literaturen verarbeitet?/Introduction to the study of African literatures through the literary processing of European interventions
|
|
53653GS
|
Südostasiatische Gender-basierte Aktivismen im Spannungsfeld von Religion und (Neo-)Populismen in transregionaler Perspektive
|
|
53676GS
|
Abschlusscolloquium für MA- und BA-Studierende
|
|
53697GS
|
Decoloniality in South African Literature
|
|
53711GS
|
Media Matters: A Research and Methods Lab
|
|
53724GS
|
Alternative digitale Archive: "Die fünfte Wand - Navina Sundaram"
|
|
53725GS
|
How to Read about Africa?
|
|
53740GS
|
Südostasiatische Studierendenproteste gegen Machtmissbrauch im transregionalen Vergleich
|
|
53800
|
Tag der Offenen Tür in den Gender Studies
|
|
53804
|
Informationsveranstaltung für Interessierte am MA Gender Studies
|
|
53806
|
MA Abschlussberatung
|
|
53808
|
Introduction for International Gender Students
|
|
53810GS
|
Schreibgruppe für Gender-Abschlussarbeiten
|
|
53830GS
|
Critical Perspectives on Non-Consent and Sexual Violence
|
|
53830ÜWP
|
Critical Perspectives on Non-Consent and Sexual Violence
|
|
53831GS
|
An Introduction to Trans Feminism(s)
|
|
53831ÜWP
|
An Introduction to Trans Feminism(s)
|
|
53832GS
|
Postcolonial Gender Studies - Diskurstheoretische und Ökonomiekritische Einführung
|
|
53832ÜWP
|
Postcolonial Gender Studies - Diskurstheoretische und Ökonomiekritische Einführung
|
|
53833GS
|
Gender, Space, and Resistance
|
|
53833ÜWP
|
Gender, Space, and Resistance
|
|
53862GS
|
Einführung in Machttheorien und wissenschaftliches Arbeiten in den Gender Studies
|
|
539100GS
|
Abschlusscolloquium
|
|
53910GS
|
Porous, Tidal, Contingent: Queer and Decolonial Dialogues with Water
|
|
53910ÜWP
|
Porous, Tidal, Contingent: Queer and Decolonial Dialogues with Water
|
|
53911GS
|
Material Feminisms: Körper und Differenz neomaterialistisch begreifen
|
|
53911ÜWP
|
Material Feminisms: Körper und Differenz neomaterialistisch begreifen
|
|
53912GS
|
Exploring Masculinity and Power Dynamics in the Contemporary MENA Region
|
|
53912ÜWP
|
Exploring Masculinity and Power Dynamics in the Contemporary MENA Region
|
|
53913GS
|
Decolonizing Knowledge: Power, Space, and the Unbearable Wrongness of Being Through Sylvia Wynter
|
|
53913ÜWP
|
Decolonizing Knowledge: Power, Space, and the Unbearable Wrongness of Being Through Sylvia Wynter
|
|
53920GS
|
Queer of Color Critique in den Gender Studies
|
|
53921GS
|
Methoden in den Gender Studies - transdisziplinäre Perspektiven
|
|
53921ÜWP
|
Methoden in den Gender Studies - transdisziplinäre Perspektiven
|
|
53922GS
|
Praktische Einführung in statistische Methoden der Gender und Queer Studies
|
|
53922GS
|
Autumn School: HOW-TO GENDER STUDY. Methoden und Praktiken in den Gender Studies
|
|
53922ÜWP
|
Praktische Einführung in statistische Methoden der Gender und Queer Studies
|
|
53930GS
|
Feministische Perspektiven auf Gerechtigkeit
|
|
53930ÜWP
|
Feministische Perspektiven auf Gerechtigkeit
|
|
53950GS
|
Globale Wasserpolitik -- Ressourcenkonflikte aus einer intersektionalen Genderperspektive
|
|
53950ÜWP
|
Globale Wasserpolitik -- Ressourcenkonflikte aus einer intersektionalen Genderperspektive
|
|
53951GS
|
Ökofeminismus als Theorie und Praxis
|
|
53951ÜWP
|
Ökofeminismus als Theorie und Praxis
|
|
53952GS
|
Feeling Bad? Affect and Emotion in the politics of contemporary life
|
|
53952ÜWP
|
Feeling Bad? Affect and Emotion in the politics of contemporary life
|
|
53970GS
|
Wer forscht? Ungleiche Chancen in der Wissenschaft. Geschlechtersoziologisches Projektstudium im Mixed-Methods-Design
|
|
53971GS
|
Politiken von Geschlecht und Sexualität: Agieren für Soziale Gerechtigkeit, Teil 2
|
|
53999GS
|
Mentoring-Programm für Studierende der Gender Studies
|
|
54006GS
|
Pädagogische Erfahrung verstehen und erforschen – sozialwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und phänomenologische Zugänge in der Erziehungswissenschaft
|
|
54016GS
|
Natur – Technik – Bildung – Erziehung. Kulturwissenschaftliche und pädagogische Antwortversuche auf aktuelle Krisen
|
|
54045GS11
|
un/doing class? un/doing gender? Ein Studienprojekt mit den Berliner Schulpate[n] in Grundschulen zum Thema "Berufe"
|
|
54176GS
|
Ausgewählte Themen der politischen Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Ungleichheit und Differenz
|
|
54504GS
|
Forschung und Qualifikation in der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität
|
|
54505GS
|
Einführung in die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung
|
|
54733GS
|
Sexuelle Selbstbestimmung und Behinderung
|
|
5519070GS1
|
Sportunterricht geschlechtersensibel arrangieren und inszenieren
|
|
60309GS
|
Frauen in der jungen ökumenischen Bewegung
|
|
60402GS
|
Freigelassene der Schöpfung. Menschliche Bestimmung und Selbstbestimmung in Theologischer Anthropologie und Gender Studies
|
|
60406GS
|
Rosi Braidotti: Posthuman Feminism
|
|
9610331GS
|
Verschiedene Formen der Koranexegese am Beispiel von Q 4:34
|
|
FU932GS
|
Gender and Diversity in Physics
|
|
FU969GS
|
Research Seminar on Gender and Science Studies of Physics
|
|
TU813GS
|
Was Sie schon immer über Geschlecht wissen wollten… und nie zu fragen wagten. Einführung in die Gender Studies
|
|
TU814GS
|
Was Sie schon immer über Geschlecht wissen wollten… und nie zu fragen wagten. Einführung in die Gender Studies
|
|
TU815GS
|
Was Sie schon immer über Geschlecht wissen wollten… und nie zu fragen wagten. Einführung in die Gender Studies
|
|
TU834GS
|
Care und Interdependenz
|
|
TU835GS
|
Gender und Organisation
|
|
TU858GS
|
Widerständig bleiben – widerständig schreiben!
|
|
TU917GS
|
Behinderung und Geschlecht im postkolonialen Kapitalismus
|
|
TU918GS
|
Nicht-binär als politisches Prinzip: transsexuelle und travesti Autotheorie
|
|
TU929GS
|
Re-Lektüren: Feministische Theorie
|
|
TU939GS
|
Demokratie und Solidarität II
|
|
TU958GS
|
Prokreation – eine Kategorie feministischer Gesellschaftsanalyse?
|
|
TU967GS
|
Werkzeugkasten – Empirische Methoden in den Gender Studies
|
|
|
Einführung in die Genderforschung am Beispiel der Naturwissenschaften (Einführungskurs)
|