AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2021
English
Hilfe
Sitemap
Vollbild: an
Seitenmenü: an
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Sachunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Details ansehen zu:
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Sachunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
54334
Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP)
54123
Modul 1 (Master; ÜWP): Entwicklung und Ergebnisse der neueren Kindheitsheitsforschung
54122
Modul 1 (Master; ÜWP): Räume, Orte, Kindheit, Kinder
54118
Modul Fachpraktikum (Master) | Pflichtseminar Praktikumsvorbereitung
54117
Abschlussmodul (Master) | Abschlusscolloquium
54116
Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik"
54115
Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Lernen und Lehren im Sachunterricht"
54114
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
54113
Modul 1 (Bachelor; ÜWP): Kinder und Kindheiten | Seminar "Perspektiven auf Kindheit"
54112
Modul 1 (Bachelor; ÜWP): Kinder und Kindheiten | Seminar "Entwicklung von Kindheit"
54111
Abschlussmodul (Bachelor) | Abschlusscolloquium
54110
Modul 6a (Bachelor; SU): Konzeptionen und Theorien des Sachunterrichts und seiner Didaktik - Vertiefung Didaktik Sachunterricht | SE Historische und gegenwärtige Konzeptionen des Sachunterrichts und seiner Didaktik
54109
Modul 6a (Bachelor; SU): Konzeptionen und Theorien des Sachunterrichts und seiner Didaktik - Vertiefung Didaktik Sachunterricht | SE Erkenntnis-, Bildungs- und Lerntheorien im Kontext der Sachunterrichtsdidaktik
54108
Modul 6a (Bachelor; SU): Konzeptionen und Theorien des Sachunterrichts und seiner Didaktik - Vertiefung Didaktik Sachunterricht | SE Konzeptionen von „Sachlernfächern“ in der Grundschule weltweit
54107
Modul 5/3b (Bachelor; SU): Mensch, Natur, Umwelt – didaktische Perspektiven für die Grundschule | versch. Wahlseminare
54105
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Vielperspektivität als didaktisches Prinzip des Sachunterrichts"
54104
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlpflichtseminar "Heterogenität und Sachunterrichtsdidaktik"
54103
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Pflichtseminar "Sachunterricht und allgemeine Bildung"
54102
Modul 1/ 3a (Bachelor; SU): Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Pflichtseminar "Einführung in den Sachunterricht und seine Didaktik"
54100
Modul 1/ 3a (Bachelor; SU): Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Pflichtseminar "Kind und Sache"
54032
Studienprojekt: Modul 2 (Master; AGSP): Lernen und Entwicklung im Kindesalter | Vorbereitung, Begleitung und Auswertung eines Studienprojektes "Lernen"
54031
SE Modul 1 (Master; AGSP): Lernen und Lehren im institutionalisieren Kontext | Pflichtseminar "Grundschule als Ort professionellen Handelns"
54030
Modul 1 (Master; AGSP): Lernen und Lehren im institutionalisieren Kontext | Pflichtseminar "Grundschule als Ort von Sozialisation und Bildung"
Ansprechpartner*innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin