AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft

Details ansehen zu: Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
Ü53533 111 Jahre Radio? Wie alternative Radiopraktiken Widerstandsmöglichkeiten aufzeigen
53453 Abschluss in Sicht: Übung zur Vorbereitung auf die musikwissenschaftliche Bachelorarbeit
53441 Arnold Schönberg: Musik zwischen Avantgarde und Tradition
Ü53441 Arnold Schönberg: Musik zwischen Avantgarde und Tradition
53538 Audio Dokumentation – Persönliches Erzählen und politische Wirksamkeit
53449 Ausdruck und Subjektivität in der Musik
53461 "Can't Stop the Feeling!" - Emotionen in der Musik: Aktuelle Modelle und Perspektiven der Musikpsychologie
Ü53461 "Can't Stop the Feeling!" - Emotionen in der Musik: Aktuelle Modelle und Perspektiven der Musikpsychologie
53440 Collegium musicologicum
53481 Colloquium in Popular Music Studies
53460 Die Writing Culture-Debatte in der Musikethnographie
Ü53460 Die Writing Culture-Debatte in der Musikethnographie
53462 Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten
53500 Einführung in die Grundlagen der Hörfunk-Arbeit; vom klassischen Radiobeitrag bis zu Podcast-Entwicklungen
53482 "...es webt darin ein männlich-leidenschaftlicher Geist": Berlins erfolgreichste Komponistin Emilie Mayer
Ü53482 "...es webt darin ein männlich-leidenschaftlicher Geist": Berlins erfolgreichste Komponistin Emilie Mayer
53517 Examenskolloquium Mediendramaturgie
53476 Exkursion zur 23. Biennale Konferenz der IASPM in Paris
53478 Ferruccio Busoni im Briefwechsel mit Max Reger und seinem Umfeld: eine Einführung in die digitale Briefedition mit TEI
53443 Filmmusik
Ü53443 Filmmusik
53472 Formen der Klangsynthese
53531 Formen der Klangsynthese
53480 Form in Popular Music
53471 Gehörbildung (Aufbaukurs)
53470 Gehörbildung (Basiskurs)
Ü53470 Gehörbildung (Basiskurs)
53468 Harmonielehre (Kurs I)
Ü53468 Harmonielehre (Kurs I)
53469 Harmonielehre (Kurs II)
Ü53469 Harmonielehre (Kurs II)
53451 "I can see your halo": Religion in der populären Musik
Ü53451 "I can see your halo": Religion in der populären Musik
53464 Improvisation als Ereignis: Musikalische Avantgarde und transkulturelle Netzwerke zwischen Berlin und Darmstadt
Ü53464 Improvisation als Ereignis: Musikalische Avantgarde und transkulturelle Netzwerke zwischen Berlin und Darmstadt
53477 Introduction to Queer Popular Music Studies
53444 Irres Mondlicht, "casta diva" oder Wonnemond: Lichtdramaturgien in der Oper
53475 Klang - Macht - Medien. Kritische Perspektiven auf Musikspeicher und Tonträger
53445 Klingender Protest: Musik in der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts
Ü53445 Klingender Protest: Musik in der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts
53457 Kolloquium des Lehrgebiets Transkulturelle Musikwissenschaft und historische Anthropologie der Musik
53466 Kontrapunkt (Kurs I)
Ü53466 Kontrapunkt (Kurs I)
53467 Kontrapunkt (Kurs II)
Ü53467 Kontrapunkt (Kurs II)
53532 Medientechnisches Praktikum
53530 Medientheater & Kritik
   Medientheorie
53455 Missionierung, vergleichende Musikforschung und aktuelle kollaborative Artistic Research: Musikkulturen auf Feuerland
53446 Motetten – Medici – Maggio Musicale: Die Musikstadt Florenz
53452 Musikalisches Recycling: Anleihe und Aneignung in der populären Musik
Ü53452 Musikalisches Recycling: Anleihe und Aneignung in der populären Musik
53448 Musik als Theater – Theater als Musik
53465 Musik aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen mit Cubase (Elements)
53458 Musikkulturen der Ägäis im Spiegel transkultureller Prozesse – Exkursion mit transkultureller und bioakustischer Feldforschung in Griechenland
53474 Musik und Körper im interdisziplinären Dialog: Physiologische, psychologische und künstlerisch-performative Perspektiven
53442 Musik und Traum – Träume im Musiktheater
Ü53442a Musik und Traum – Träume im Musiktheater
Ü53442b Musik und Traum – Träume im Musiktheater
53456 Ozeanien als Schauplatz musikanthropologischer und musikpsychologischer Forschungen
Ü53456a Ozeanien als Schauplatz musikanthropologischer und musikpsychologischer Forschungen
Ü53456b Ozeanien als Schauplatz musikanthropologischer und musikpsychologischer Forschungen
53447 Performanz und Performativität in Messkompositionen vor 1600
Ü53447 Performanz und Performativität in Messkompositionen vor 1600
   Redaktion Couch FM
53463 Robert Schumanns 3. Symphonie Es-Dur op. 97: lesen – hören – verstehen
Ü53463 Robert Schumanns 3. Symphonie Es-Dur op. 97: lesen – hören – verstehen
53516 Schlüsseltexte der Mediendramaturgie und Medienästhetik
Ü53516 Schlüsseltexte der Mediendramaturgie und Medienästhetik
53525 Technik im Medientheater - Licht, Bild, Ton, Video und Bühne
53479 The Body in Popular Music and Music Studies
Ü53479a The Body in Popular Music and Music Studies
Ü53479b The Body in Popular Music and Music Studies
53459 Vielfältige Hörwelten gestalten: Diversität und Inklusion in der Berliner Klang- und Musikszene
Ü53459 Vielfältige Hörwelten gestalten: Diversität und Inklusion in der Berliner Klang- und Musikszene
53450 Von Debussy zu Skrjabin: Neue Wege der Harmonik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
53454 We're not in orbit yet: Melancholie in der Popmusik
Ü53454 We're not in orbit yet: Melancholie in der Popmusik
53529 Wissenschaftliche Vorbereitung und Reflexion des Praktikums
   Workshop, Shintaro Miyazaki
53473 Zwischen Sozialisierung und Streamingdienst: Musikgeschmack erforschen
Ü53473 Zwischen Sozialisierung und Streamingdienst: Musikgeschmack erforschen
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin